Friday 29. September 2023
Pfarre Linz-Stadtpfarre

Geschichte der Stadtpfarre Linz

Die Stadtpfarrkirche ist im Zuge der Stadterweiterung am Beginn des 13. Jh. entstanden. Die zunehmende Bevölkerung verlangte einen größeren Kirchenbau. Östlich des neugeschaffenen Hauptplatzes und knapp an die Stadtmauer angebaut, dürfen Fertigstellung und Weihe des Gotteshauses um die Mitte des 13. Jh. stattgefunden haben (Patrozinium Maria Himmelfahrt). Die erste urkundliche Erwähnung ist mit dem 2. Februar 1286 datiert. Darin wird betont, dass Herzog Albrecht I. von Österreich dem Passauer Bischof und seinen Nachfolgern die Patronatskirche zugesteht. Seit dieser Zeit ist unsere Kirche Taufkirche.

Die Kirche wurde mehrmals erweitert (1441 nach einem Stadtbrand u.ö.).

Am 24. August 1493 wurde nach damaliger Begräbnissitte Herz und Eingeweide des in Linz verstorbenen Kaisers Friedrich III. in der Stadtpfarrkirche beigesetzt (Wandgrabstein rechts neben dem Hochaltar).

Ab 1600 übernahmen die Jesuiten die Seelsorge und waren auch für die Barockisierung verantwortlich.

Mit der Gründung der Diözese Linz bestimmte Kaiser Josef II. die Stadtpfarrkirche zum Sitz des Bischofs und des Domkapitels. Da aber die Jesuitenkirche durch die Aufhebung des Ordens frei wurde, bestimmte der erste Bischof von Linz die Ignatiuskirche (Alter Dom) zur Bischofskirche.

Die Veränderungen im 20. Jh. erbrachten nach dem 2. Vatik. Konzil die Aufstellung eines Volksaltares (1965). Außen- und Innenrenovierungen erfolgten 1966/67 und 1983. Im Jahre 1996 wurde das Kirchendach erneuert, 2001 wurde eine neue Orgel errichtet.

 

Friedenstaube vor dem Neuen Rathaus in Linz

"Jerusalemweg-Friedenstaube" in Linz feierlich aufgestellt

Mit einem interreligiöser Festakt wurde am 23. September 2023 in Linz die "Jerusalemweg-Friedenstaube" feierlich...

Bischof Manfred Scheuer und ICO-Obmann Slawomir Dadas in den Trümmern der Altstadt von Aleppo.

Scheuer: Sanktionen gegen Syrien treffen die einfache Bevölkerung

Bischof Manfred Scheuer zieht nach seiner Reise nach Syrien im September 2023 Bilanz und ruft zur Unterstützung der...

Die ICO-Delegation und Bischof Scheuer bei Erzbischof Jacques Mourad in Homs.

Syrien: Bischof Scheuer traf frühere IS-Geisel Erzbischof Mourad

Bischof Manfred Scheuer und eine Delegation des Hilfswerks "Initiative Christlicher Orient" (ICO) sind gegen...

Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer besucht Syrien

Bischof Manfred Scheuer besucht von 3. bis 10. September 2023gemeinsam mit einer Delegation der Initiative...

v.l.: Josef Spiesberger und Franz Spiesberger, Organisatoren der Brunnkogelmesse; Bischof Manfred Scheuer; Rudolf Kanzler, Pastoralassistent in der Pfarre Altmünster.

Brunnkogelmesse mit Bischof Manfred Scheuer

Bischof Manfred Scheuer feierte am 27. August 2023 eine Bergmesse am Brunnkogel auf 1708 m Höhe.
Pfarre Linz-Stadtpfarre
4020 Linz
Pfarrplatz 4
Telefon: 0732/776120
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: