kfb - Fastensuppenessen Winkler Markt

Frauen im Globalen Süden leiden am meisten unter der Klimakrise, obwohl sie sie am wenigsten verursacht haben!
Die kfb lädt auch heuer wieder zur Suppe im Glas beim Winklermarkt ein. Wir freuen uns, wenn Sie am Samstag, 24. Februar 2024, 10:00-13:00 bei unserem Suppenstand vorbeikommen. Nehmen Sie sich eine unserer guttuenden und wohlschmeckenden Suppen mit nach Hause und unterstützen Sie damit die Aktion Familienfasttag!
Am Samstag, 2.März und Sonntag, 3.März 2024 informieren wir während der Gottesdienste über das aktuelle Modellprojekt und sammeln nach dem Gottesdienst für den Familienfasttag.
Mit dem Motto „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“ legen wir in der Aktion Familienfasttag 2024 unseren Fokus auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise, insbesondere für Frauen, mit sich bringt.
Nepal zählt zu den vom Klimawandel am meisten betroffenen Länder der Welt. Die Auswirkungen zeigen sich in Form von extremen Wetterereignissen und führen zu immer kärgeren Erträgen in der Landwirtschaft. Während ein Großteil der männlichen Nepalesen als Tagelöhner migrieren, fällt es den Frauen zuhause zunehmend schwerer, sich und ihre Familie zu ernähren, geschweige denn einen Überschuss zu erwirtschaften, den sie am Markt verkaufen können.
Die kfb-Partnerinnenorganisation „Social Work Institute“ (SWI) unterstützt landwirtschaftliche Frauenkooperativen in der südwestlichen Provinz Kailali bei der Züchtung von klimaresistentem Saatgut und beim Erlernen von Kulturtechniken der biologischen Landwirtschaft. Gemeinsame Investitionen sorgen dafür, dass alle Familien etwas davon haben. Und die ersten Erfolge zeigen sich schon. „Ich muss keine chemischen Düngemittel mehr einkaufen. Der Geschmack meines Gemüses ist besser, und gesünder ist es auch noch“, freut sich Parpati Chaudhary von der Frauenkooperative in Kailali.
Weitere Informationen finden Sie unter www.teilen.at, im Schaukasten der Pfarre und am Schriftenstand in der Kirche und natürlich bei unserem Suppenstand. Unter spenden.teilen.at gibt es auch die Möglichkeit einer Online-Spende (AT83 2011 1800 8086 0000).