Der Glaube an Engel, d. h. mächtige Geistwesen, die in der Welt Gottes und der Menschen eine Rolle spielen, wird schon in der Heiligen Schrift ausgesprochen, wenn auch nicht eigentlich geklärt. Im Alten Testament ist der „Engel Gottes“ (Engel Jahwes) der hilfreiche Bote Gottes (Gen 16, 7; 21, 17; Ex 14, 19; 2 Kön 19, 35). In späteren Schriften (z. B. Daniel) finden wir Namen von Engeln, denen bestimmte Aufgaben zugewiesen sind. Im Neuen Testament spielen die Engel eine Rolle im Leben Jesu und der Urkirche. Es gibt dämonische, satanische Mächte, und es gibt auch die guten Engel, die den Menschen helfen, sie führen und beschützen. Der Glaube an die Schutzengel stützt sich vor allem auf Mt 18, 10. - Die liturgische Verehrung der Schutzengel hat sich vor allem im 15. und 16. Jahrhundert verbreitet, zunächst in Verbindung mit dem Fest des Erzengels Michael (29. September); 1670 hat Papst Klemens X. das Schutzengelfest für die ganze Kirche vorgeschrieben und auf den 2. Oktober festgelegt.
Hl. Beregis
† 725, Belgien
Klostergründer, Abt in Andagium
Beregis war Kaplan bei Pippin dem Mittleren. Er gründete das Stift Andagium - das heutige Saint-Hubert - in den Ardennen und wurde dessen erster Abt. Nachdem 825 die Gebeine des Hubertus von Lüttich in das Kloster gebracht wurden, wurde es in Saint-Hubert umbenannt.
1 In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte?
2 Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte
3 und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.
4 Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.
5 Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.
10 Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.
Am Montag, den 12.11.2018 fand wieder unser alljährliches Martinsfest statt. Fleißig wurde in den Wochen davor geprobt und gesungen, denn dieses Mal erwarteten wir ganz besondere Gäste. ...
mit den Familien und Kindern des Pfarr-Kindergartens
Am Sonntag, den 1. Juli 2018 feierten wir in der Pfarre einen Dankgottesdienst für das vergangene Arbeitsjahr. Die Kinder und Familien unseres Pfarrcaritas-Kindergartens gestalteten den Gottesdienst mit Texten und Liedern zum Thema "Spuren hinterlassen".
Am Samstag, den 16. Juni 2018 beteiligten sich etwa 50 in unserer Pfarre engagierte MitarbeiterInnen am traditionellen Pfarrausflug. Die Ausflugsroute führte uns nach St. Florian (Stiftsführung), Enns (Landesausstellung) und Asten (PANEUM-Besichtigung). ...