Mitteilungen mit Gottesdienstordnung
29. Jänner 2023 - 5. Februar 2023
5. Februar 2023 - 12. Februar 2023
Gottesdienstplan
Messintentionen
Aktuelle Corona-Infos der Diözese Linz:
https://www.dioezese-linz.at/corona
Erreichbarkeit Pfarrbüro
Dienstag 15:30 - 17:30
Mittwoch 8:30 - 11:30 und 13:30 - 15:30
Freitag 8:00 - 11:00
In den Ferien und von Juli bis September ist das Pfarrbüro mittwochs geschlossen.
Wir sind für Sie telefonisch und über Mail erreichbar:
Pfarrmoderator
Andreas Altrichter 0676/8776-5346
andreas.altrichter@dioezese-linz.at
Während der Schulzeit erst ab ca. 14 Uhr erreichbar.
Pfarrassistent
Michael Steiner 0676/8776-5138
michael.steiner@dioezese-linz.at
Pfarrsekretärinnen:
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
Johanna Leberbauer 0676/8776-6138
Mi 8:30 - 11:30 und Fr 8:00 - 11:00 (Begräbnisse, Friedhofsangelegenheiten, Finanzen)
Iris Pail 0676/8776-5045
Di 15:30 - 17:30 und Mi 13:30 - 15:30
(Anmeldung zur Taufe, Firmung, Trauung; Pfarrsaalvermietung, Terminkalender, Messintentionen u. Gebetsanliegen)
Mitteilungen mit Gottesdienstordnung
29. Jänner 2023 - 5. Februar 2023
5. Februar 2023 - 12. Februar 2023
Gottesdienstplan
Messintentionen
Aktuelle Corona-Infos der Diözese Linz:
https://www.dioezese-linz.at/corona
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
22 Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen,
23 gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein.
24 Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.
25 In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels, und der Heilige Geist ruhte auf ihm.
26 Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Messias des Herrn gesehen habe.
27 Jetzt wurde er vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern Jesus hereinbrachten, um zu erfüllen, was nach dem Gesetz üblich war,
28 nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
29 Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
30 Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
31 das du vor allen Völkern bereitet hast,
32 ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
33 Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.
34 Und Simeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele durch ihn zu Fall kommen und viele aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird.
35 Dadurch sollen die Gedanken vieler Menschen offenbar werden. Dir selber aber wird ein Schwert durch die Seele dringen.
36 Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Pénuels, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt;
37 nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten.
38 In diesem Augenblick nun trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
39 Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück.
40 Das Kind wuchs heran und wurde kräftig; Gott erfüllte es mit Weisheit, und seine Gnade ruhte auf ihm.