Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 30.09.24

Danke sagen und Gemeinschaft erleben

Erntedank- und Pfarrfest
Erntedank & Pfarrfest 2024

Am 29. September war nach einigen Jahren Pause wieder ein Pfarrfest angesagt. Die Arbeit lohnte sich, es wurde ein gelungenes Fest. 

Es war wie angekündigt kalt, aber immer wieder auch sonnig. Das Erntedankfest startete bei der Johanneskapelle mit der Trachtenmusikkapelle. PfrKoop. Marian Tatura kam mit 21 Ministranten und Diakon Martin Rögner und segnete die Erntekrone, dann zog die große Schar mit Landjugend, die auch die Erntekrone geflochten hatten, Kindern der VS mit ihren Ernteschalen, die Goldhaubengruppe und vielen Gläubigen in die Kirche zum Festgottesdienst. Die Landjugend gestaltete textlich mit, die VS-Kinder mit RL Martin Rögner, ein Sextett der TMK und Andreas Aigner auf der Steirischen verschönerten die Hl. Messe musikalisch. Marian Tatura erinnerte in seiner Predigt, dass alles, was wir haben, nicht selbstverständlich ist, wie wir vor Kurzem auch durch die Berichte von Hochwasserkatastrophen gesehen haben.

ERNTE DANK PFARR FEST

    Diese Ministrant:innenschar galt es später zu schätzen.
    Diese Ministrant:innenschar galt es später zu schätzen.
    Um 10 Uhr kommen die Minis zur Johanneskapelle.
    Um 10 Uhr kommen die Minis zur Johanneskapelle.
    Marian Tatura segnet die Erntekrone.
    Marian Tatura segnet die Erntekrone.
    Auch die Goldhauben dürfen bei diesem Fest nicht fehlen.
    Auch die Goldhauben dürfen bei diesem Fest nicht fehlen.
    Und die TMK Gaflenz begleitet die Segnung.
    Und die TMK Gaflenz begleitet die Segnung.
    Mit der TMK, den Kindern mit ihren Ernteschalen, der Landjugend mit der Erntekrone, zogen wir in die Kirche.
    Mit der TMK, den Kindern mit ihren Ernteschalen, der Landjugend mit der Erntekrone, zogen wir in die Kirche.
    4 Lieder sangen die Kinder der VS mit Begeisterung.
    4 Lieder sangen die Kinder der VS mit Begeisterung.
    Die Landjugend gestaltete textlich mit.
    Die Landjugend gestaltete textlich mit.
    Unser Priester Marian Tatura leitete die Feier.
    Unser Priester Marian Tatura leitete die Feier.
    Diakon Rögner liest das Evangelium des Tages.
    Diakon Rögner liest das Evangelium des Tages.
    Dank und Bitte werden Gott anvertraut.
    Dank und Bitte werden Gott anvertraut.
    Mit der TMK ging es weiter zum Abelenzium.
    Mit der TMK ging es weiter zum Abelenzium.
    Dort wurde gegrillt und gekocht.
    Dort wurde gegrillt und gekocht.
    und natürlich wurden die durstigen Kehlen gelabt.
    und natürlich wurden die durstigen Kehlen gelabt.
    Wuzzeln hat immer Saison.
    Wuzzeln hat immer Saison.
    Im Meditationsraum ist für die Kleinen zum Spielen hergerichtet.
    Im Meditationsraum ist für die Kleinen zum Spielen hergerichtet.
    Für Kaffee und Kuchen sorgte die KFB mit Kuchenbäckerinnen.
    Für Kaffee und Kuchen sorgte die KFB mit Kuchenbäckerinnen.
    Stefan Feistritzer und sein Team waren fest im Einsatz.
    Stefan Feistritzer und sein Team waren fest im Einsatz.
    Die Seidlbar, vom FT Family betreut, war fast immer umstellt.
    Die Seidlbar, vom FT Family betreut, war fast immer umstellt.
    Franz Desch moderierte durch den Tag.
    Franz Desch moderierte durch den Tag.
    Der Saal war voll, so soll es sein.
    Der Saal war voll, so soll es sein.
    Essen und Trinken werden so schnell wie möglich serviert. Profis sind wir halt keine.
    Essen und Trinken werden so schnell wie möglich serviert. Profis sind wir halt keine.
    Auch Frauenseelsorgerin Birgit Kopf half in der KFB mit.
    Auch Frauenseelsorgerin Birgit Kopf half in der KFB mit.
    Das FT Caritas hatte einen vegetarischen Gemüseeintopf vorbereitet, auch der hätte mehr sein können.
    Das FT Caritas hatte einen vegetarischen Gemüseeintopf vorbereitet, auch der hätte mehr sein können.
    Immer noch wird Tischfußball gespielt.
    Immer noch wird Tischfußball gespielt.
    Am Nachmittag erfreuten uns die Kinderplatter mit ihrer Kunst.
    Am Nachmittag erfreuten uns die Kinderplatter mit ihrer Kunst.
    Eine Schleuder für Süßigkeiten, das lassen sich die Kinder nicht entgehen.
    Eine Schleuder für Süßigkeiten, das lassen sich die Kinder nicht entgehen.
    In der Wein- und Spritzerbar ist auch alles vorbereitet.
    In der Wein- und Spritzerbar ist auch alles vorbereitet.
    Die Seelsorger:innen Martin und Birgit lassen sich noch einen Spritzer schmecken.
    Die Seelsorger:innen Martin und Birgit lassen sich noch einen Spritzer schmecken.
    Am Abend spielt Sonja Schaupp in der Seidlbar auf.
    Am Abend spielt Sonja Schaupp in der Seidlbar auf.
    Am späteren Nachmittag kommen auch die Wahlhelfer von der NR-Wahl.
    Am späteren Nachmittag kommen auch die Wahlhelfer von der NR-Wahl.
    zurück
    weiter

    Wieder in Begleitung der TMK zog die ganze Feiergemeinde weiter ins Abelenzium, wo alles schon vorbereitet war. Stefan Feistritzer mit seinem Team hatte Hendl und Almbraten gegrillt, die Männer und Frauen in der Schank waren bereit, und konnten die hungrigen Gäste mit Getränken und Essen versorgen – auch das vegetarische Currygemüse kam gut an. Nachdem die meisten gegessen hatten, hatten die Minis ein Schätzspiel vorbereitet: Zu schätzen gab es die Summe der Tage, die alle 21 heutigen Minis zusammen alt sind. Den 79.280 Tagen kam Maria Nagler am nächsten, sie gewann den Hauptpreis, aber auch viele andere durften sich noch einen Preis aussuchen – danke allen Sponsoren für die Großzügigkeit. Für Kinder gab es eigene Preise, sie schätzten das Alter in Jahren. Ein Programm für die Kinder hatte das Fachteam Kinderliturgie vorbereitet, mit vielen Spielen und Bastelmöglichkeiten bis hin zu einer Süßigkeitenwurfmaschine. Für Kaffee und Kuchen nach der Hauptspeise sorgte die KFB mit vielen Kuchenbäckerinnen. Getränke gab es am Nachmittag nur noch in der Seidlbar. Die Jungscharleiter sperrten erst um 13:30 Uhr die Wein- und Spritzerbar auf, dafür machten sie abends den Abschluss. Es war ein gelungenes Fest, für das allen Helfern und Helferinnen, sowie allen Sponsor:innen herzlich gedankt sei.

    zurück

    Danke Gerda Weißensteiner und den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

    Und danke den Sponsoren Tamaya, GH Stubauer, GH Jedermann, Bäckerei Hirtenlehner, Lenz, Bgm. Kaltenbrunner, Biokeiwi, Raiba Gaflenz-Weyer, Solebad Göstling, Kletterhalle 6A, Biohonig Garstenauer und einigen anderen Spender:innen.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Gaflenz


    Markt 89
    3334 Gaflenz
    Telefon: 07353/235
    Mobil: 0676/8776-6217
    pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen