Firmvorbereitung 2025

Fackelwanderung
Ein besonderes Erlebnis: Nur im Licht der Fackeln durch die Dunkelheit wandern.
Krimi Dinner
Spannung, Genuss und Gemeinschaft stand im Februar am Programm. Mit dem Krimi Dinner "Verrat am Gutshof" verbrachten die Firmlinge einen Nachmittag voller Geheimnissse und Intrigen.
Brot backen
Warum ist das "Brot" in der Kirche so präsent? Das haben die Jugendlichen in einem Back-Workshop erfahren. Treffpunkt war in der Backstube von Martina, wo gemeinsam gebacken wurde.
SpiriNight
Ein erlebnisreicher, aufregender Abend mit anderen Firmlingen im Stift Kremsmünster.
Escape-room
Ein geheimer Raum mit kniffligen Fragen. Da war Köpfchen und Teamwork gefragt! Die Firmlinge schlüpften bei "Eingesperrt im Vatikan" in die Rolle von Studierenden, die von Pater Francesco eingeladen wurden, bei Forschungsarbeiten zu unterstützen. Doch der Pater ist nicht in seinem Arbeitszimmer und plötzlich wird die Tür von außen verriegelt.
Palmbuschen binden
Ein alter Brauch wird an die Jungen weitergegeben. Unter Anleitung von Maria und Rudi lernten die Jugendlichen verschiedene Materialien zu verwenden, um individuelle Palmbuschen zu gestalten.
Der Workshop förderte nicht nur die Gemeinschaft unter den Firmlingen, sondern bot auch Raum für Gespräche über den Sinn und die Bedeutung der Palmsonntagstradition.
Laufworkshop
Bei einer Laufrunde mit Herbert stellte sich heraus, wie fit unsere Firmlinge sind.
Schmieden
Ende April wurden für unsere Firmlinge in der historischen Hackenschmiede die Essen eingeheizt. Die Jugendlichen hatten dort die außergewöhnliche Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ein eigenes Kreuz zu schmieden. Mit viel Einsatz, Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden einzigartige Kunstwerke, die nicht nur als Symbol für den Glaubensweg stehen, sondern auch eine bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag darstellen.
Ein herzliches Dankeschön gilt Günter, Karl und Karl von der Hackenschmiede, die mit großem Engagement und Geduld diesen Workshop ermöglicht und begleitet haben. Ihr Einsatz hat diesen Tag für unsere Firmlinge zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Pizza Globale
Am Mittwoch, 7. Mai 2025, war es endlich so weit: Der Workshop "Pizza Globale" stand auf dem Programm!
Zuerst lockerten wir uns mit mit dem Spiel "Pizza-Party" auf. Das sorgte bereits am Anfang für viel Spaß und Bewegung. Danach teilten wir uns in Gruppen auf. Jede Gruppe nahm sich eine Pizzazutat vor und präsentierte sie ausführlich. Wir recherchierten, woher die Zutaten stammen, welche Arbeitsbedingungen die Arbeiter haben und wie der Transportweg aussieht. Die Ergebnisse waren oft überraschend. Es war schockierend zu sehen, wie viele Kilometer einige Zutaten zurücklegen, bevor sie bei uns ankommen. Wir stellten fest, dass nicht immer faire Arbeitsbedingungen herrschen und dass der Transport oft mit Umweltbelastungen verbunden ist.
Nach all den Informationen durften die Firmlinge selbst aktiv werden. Ganz alleine belegten sie ihre Pizza. Zum krönenden Abschluss ließen wir uns die selbstgemachte Pizza schmecken und diskutierten über Nachhaltigkeit, fairen Handel und die Verantwortung, die wir als Konsumenten haben. Es war ein lehrreicher, köstlicher, nachhaltiger Workshop, der uns alle zum Nachdenken anregte!
Glasarbeiten
Anfang Mai hatten wir das Vergnügen, zwei besondere Termine im Diakoniewerk Bad Wimsbach-Neydharting zu verbringen. Jeweils eine Stunde lang durften wir tatkräftig mithelfen, die Glasanhänger für die Firmung zu gestalten. Es war eine wunderbare Gelegenheit, unsere Kreativität einzubringen und Teil eines so bedeutungsvollen Projekts zu sein.
Gemeinschaft erleben - Stationennachmittag
Am Samstag, 17. Mai 2025, fand ein abwechslungsreicher und stimmungsvoller Stationennachmittag mit unseren Firmlingen in Bad Wimsbach-Neydharting statt. Insgesamt galt es vier kreative, spirituelle und bewegte Stationen zu meistern.
- Gestartet wurde mit einer spannenden Schnitzeljagd quer durch den Ort - ein gelungener Einstieg, der Neugier und Teamgeist weckte.
- An der zweiten Station drehte sich alles um die Firmung selbst:
Was bedeutet sie eigentlich?
Welche Symbole stehen damit in Verbindung?
In kleinen Gruppen wurde intensiv darüber gesprochen und reflektiert. - Die dritte Station lud zur Kreativität ein: Die Firmlinge gestalteten liebevoll Zündholzschachteln - für ihren Vorstellgottesdienst und als kleines Geschenk für ihre Patinnen und Paten. Außerdem entstand ein besonderes "Gottesbild", geformt aus bunter Wolle - individuell, vielfältig und ausdrucksstark, wie die Jugendlichen selbst.
- An der vierten Station wurde es noch einmal richtig aktiv: Durch Übungen zum "blinden Vertrauen" wurde die Gemeinschaft gestärkt und Zusammenhalt auf spielerische Weise erfahrbar gemacht.
In der Pause stärkten sich alle mit Pizza und Kuchen - ein Genuss, der für gute Stimmung sorgte und neue Energie gab.
Den feierlichen Abschluss bildete eine gemeinsame Zeit in der Kirche. Dort fanden die selbst gestalteten Zündholzschachteln ihren Platz - als Zeichen für die persönliche Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung.
Es war ein gelungener Nachmittag voller Impulse, Begegnungen und Gemeinschaft - ein wertvoller Schritt auf dem Weg zur Firmung.