Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Seelsorger und Mitarbeiter
  • Pfarrleben
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Seelsorger und Mitarbeiter
  • Pfarrleben
  • Informationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Braunau-Maria Königin
Höfter Straße 80
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63242
pfarre.mariakoenigin.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/mariakoenigin-braunau
Jesus ist auferstanden
zurück
weiter
Mon 02.10.23
Schutzengelfest
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mon 02.10.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

1 In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte?

2 Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte

3 und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.

4 Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.

5 Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.

10 Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Ex 23, 20-23a

Lesung aus dem Buch Exodus

So spricht Gott, der Herr:

20 Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.

21 Achte auf ihn, und hör auf seine Stimme! Widersetz dich ihm nicht! Er würde es nicht ertragen, wenn ihr euch auflehnt; denn in ihm ist mein Name gegenwärtig.

22 Wenn du auf seine Stimme hörst und alles tust, was ich sage, dann werde ich der Feind deiner Feinde sein und alle in die Enge treiben, die dich bedrängen.

23a Wenn mein Engel dir vorausgeht.

 

 

Antwortpsalm

Ps 91 (90), 1-2.3-4.5-6.10-11

Antwortpsalm: Ps 126 (125), 1-2b.2c-3.4-5.6


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Wochenordnung und Pfarrblatt
  • Wochenordnung
  • Pfarrblatt

Unser Pfarrbüro ist nicht besetzt aber unsere Sekretärin ist in St. Stephan (Kirchenplatz 15) zu den Kanzleistunden von 8-12 Uhr am MO, MI und FR erreichbar (Tel. 07722-63214).

Telefonischer Kontakt zu unseren Priestern: Kpl. Philipp Faschinger (0676 8776 60 20) und Kurat Stefan Hofer (0676 8776 60 46).

Inhalt:
Vor schau

10. September 2023 - Erntedank- & Pfarrfest in Höft

Wir laden euch alle recht herzlich zu unserem Erntedank- & Pfarrfest in Höft ein.

 

24. September 2023 - Erntedankfest in Haselbach

Das Programm: 

8.15 Aufstellung zur Prozession bei der Kapelle

8.30 Prozession zur Kirche mit der FF Haselbach, den Goldhauben und der                   Stadtkapelle 

8,45 Erntedank - Hl. Messe

07.09.

01. Oktober 2023 - Familiensonntag in Höft

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Pfarrsaal einen Impuls für die Eltern sowie ein gemeinsames Mittagessen (bitte bei Christian anmelden 0650 6427 301).
Für die Kinder bieten wir eine Kinderbetreuung an.

 

 

5. bis 7. Oktober - Eucharistische Anbetung im Pfarrheim

Herzliche Einladung zur Eucharistischen Anbetung 

Telefonische Anmeldung bei Irmgard Amstler 0043 650 7626 666 oder

Online:  24-7.loretto.at/24/7 

Die nächsten Termine:  2. bis 4. November, 30. November bis 2. Dezember

7. Oktober 2023 - Herz Mariä-Sühnesamstage

Am 7. Oktober findet der letzte der fünf Herz Mariä-Sühnesamstag in Höft statt. 

Eucharistische Anbetung, Sühne-Rosenkranz, Beichtgelegenheit

Anschließend Hl. Messe um 19 Uhr

zurück
weiter
NEWS

17. August 2023 - Pfarrausflug

Der heurige Pfarrausflug führte uns nach Tirol

24.08.

16. Juli 2023 - Gemütliches Beisammensein mit den ehrenamtlichen Helfern

Viele Helfer waren der Einladung gefolgt

17.07.

09.07.2023 - Familiensonntag

Jesus sanftmütig und demütig, bilde unser Herz nach deinem Herz.  - so war der letzte Familiensonntag vor der Sommerpause. 

 

10.07.

Abend der Barmherzigkeit

Eine kraftvolle Atmosphäre war beim Abend der Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Höft zu verspüren. Nicht nur die Kerzenstimmung, sondern vor allem der musikalische Gotteslob sowie ein Impuls von Kaplan Faschinger und das persönliche Gebet trugen zu diesem gelungenen Abend bei. 

01.07.

17. Mai 2023 - Bittgang durch Höft

An drei Stationen wurde zu den Themen Frieden/Arbeit/Bewahrung der Schöpfung inne gehalten. Dazwischen wurden Rosenkranzgesätzchen gebetet. 

17.05.

30.04.2023 - Erstkommunion in Höft

Elf Kinder feierten mit ihren Paten, Eltern, Geschwister und vielen Pfarrangehörigen den ersten Empfang der Hl. Kommunion in unserer Gemeinde.

 

Die Bilder

30.04.

Ostersonntag

 

Kaplan Philipp zelebrierte den Festgottesdienst am Ostersonntag und die zahlreichen Besucher lauschten den Klängen des Kirchenchors. Anschliießend konnten die Kinder im Pfarrgarten Osternesterl suchen. 

09.04.

Erstkommunionkinder backen Brot

Erstkommunionkinder haben mit einigen Mamas und Höller Greti Brot als Zeichen der Eucharistie gebacken. 

25.03.

Die Erstkommunionkinder stellen sich vor

19.03.

Konzert mit Pater Sandesh Manuel und Band

Ein Mega-Erlebnis in unserer übervollen Pfarrkirche.

Über 150 Besucher waren vom Konzert von Pater Sandesh und seiner Bandmitglieder begeistert. Auch bei der Agape  im Pfarrsaal konnten sich viele Gäste mit dem kontaktfreudigen Franziskanermönch aus Indien unterhalten. Eine gelungene Veranstaltung - vielleicht sehen wir sie nächstes Jahr bei uns wieder. 

 

18.03.

Familiensonntag

Der Familiensonntag war wieder gut besucht. Die Kinder beteiligten sich sehr rege in der Auslegung des Evangeliums durch Christian Schmidt. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Familien im Pfarrsaal. Die Kinder wurden von Antonela bestens betreut, die Erwachsenen tauschten sich zum Thema "Kommunikation in der Beziehung" aus. Gemeinsam wurde dann das Mittagessen eingenommen, den Abschluss bildete das gemeinsame Gebet. 

12.03.

Weltfastentag - Fastensuppenessen in unserer Pfarrgemeinde

Anläßlich des Weltfastentages bereiteten die Kfb-Frauen sieben verschiedene Suppen zu. In den beiden Kirchen Haselbach und Höft wurden der Erlös von 1.094 Euro der Aktion "Weltfastentag der Kfb" überwiesen.

05.03.

Beauftragungsfeier

Bei dieser Feier wurden die sechs Seelsorgeteammitglieder im Auftrag des Pfarrgemeinderates per bischöflichem Dekret von Pfarrer Gert Smetanig zur Führung der Pfarrgemeinde Braunau Maria Königin beauftragt. Der Kirchenchor untermalte diese würdige Feier.

26.02.

Bunter Abend

Nach drei Jahren Pause durften wir wieder zu einem "Bunten Abend" in den Pfarrsaal Höft einladen. Der Abend wurde vom Duo Harry und Jasmin musikalisch und von zwei Besucherinnen mit Mundartgedichten untermalt. 

 

Es war ein toller Abend. 

28.01.

A staade Stund

Am 23.12. fand in der Haselbacher Kirche ein besinnliches Adventkonzert statt. Die „5/2 Musi“ zauberte tolle Brasstöne in den Altarraum der Kirche. Maultrommelklänge und zarte Zitherklänge ließ Veronika Reiter im Kirchenraum erstrahlen. Die „Innviertler Maultrommler“ und „Mia4Gsang“ sorgten für eine wahrlich besinnliche Stimmung. Frau Martina Kohlmann trug Texte zur Adventszeit vor. Das sehr zahlreich anwesende Publikum war begeistert von dieser wahrlich „staaden Stund“ und die Pfarre HÖ/HA dankt Veronika Reiter für die Organisation und Gestaltung dieses Abends.

23.12.

Hl. Drei Könige

 

Vier Sternsingergruppen zogen mit ihren Begleitern durch Höft und Haselbach um den Bewohnern die frohe Botschaft der Geburt Jesu zu bringen und ein gutes Neues Jahr zu wünschen. 

06.01.

Gottesdienst der VS Laab

 

Beim Krippenspiel beteiligten sich auch einige Erstkommunionkinder

11.12.

Der Nikolaus kam auf Besuch

12.12.

Kathreinmarkt

Die Pfarrfrauen hatten wochenlang gebacken und Adventkränze gebunden. Sie durften sich über den zahlreichen Besuch und dem Erlös erfreuen.

26.11.
Wachstum durch gesunde Beziehung

Vortrag von Dr. Margarita Seiwald

 

Der Vortrag "Wachstum durch gesunde Beziehungen" von Margie Seiwald fand großen Anklang bei den Besuchern. Bei einer Agape wurden anschließend noch eifrig Erfahrungen ausgetauscht.

17.11.
Missions- und Familiensonntag

Missions- und Familiensonntag

Die Kinder lauschen am 23. Oktober 2022 gespannt den Worten von Kaplan Philipp, der die Geschichte der Pauline Marie Jaricot erzählte. Sie gründete die Päpstlichen Missionswerke und wurde 2022 selig gesprochen.

 

23.10.
Kaplan Faschinger stellt sich vor

Kaplan Philipp Faschinger stellt sich vor

Seit Monatsbeginn ist Philipp Faschinger als Kaplan für die vier Braunauer Pfarren im Einsatz und feierte am 25. September 2022 in Höft und Haselbach erstmals die Heilige Messe.

26.09.
zurück
weiter
Mon 02.10.23
Schutzengelfest
Tages­evangelium
Lk 8, 16-18
Mon 02.10.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

1 In jener Stunde kamen die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist im Himmelreich der Größte?

2 Da rief er ein Kind herbei, stellte es in ihre Mitte

3 und sagte: Amen, das sage ich euch: Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen.

4 Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte.

5 Und wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf.

10 Hütet euch davor, einen von diesen Kleinen zu verachten! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen stets das Angesicht meines himmlischen Vaters.

Lk 8, 16-18
1. Lesung
Ex 23, 20-23a

Lesung aus dem Buch Exodus

So spricht Gott, der Herr:

20 Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe.

21 Achte auf ihn, und hör auf seine Stimme! Widersetz dich ihm nicht! Er würde es nicht ertragen, wenn ihr euch auflehnt; denn in ihm ist mein Name gegenwärtig.

22 Wenn du auf seine Stimme hörst und alles tust, was ich sage, dann werde ich der Feind deiner Feinde sein und alle in die Enge treiben, die dich bedrängen.

23a Wenn mein Engel dir vorausgeht.

 

 

Antwortpsalm

Ps 91 (90), 1-2.3-4.5-6.10-11

Antwortpsalm: Ps 126 (125), 1-2b.2c-3.4-5.6


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Fest der Heiligen Schutzengel
  • Hl. Beregis
Mon 02.10.23
Namenstage
Fest der Heiligen Schutzengel
Der Glaube an Engel, d. h. mächtige Geistwesen, die in der Welt Gottes und der Menschen eine Rolle spielen, wird schon in der Heiligen Schrift ausgesprochen, wenn auch nicht eigentlich geklärt. Im Alten Testament ist der „Engel Gottes“ (Engel Jahwes) der hilfreiche Bote Gottes (Gen 16, 7; 21, 17; Ex 14, 19; 2 Kön 19, 35). In späteren Schriften (z. B. Daniel) finden wir Namen von Engeln, denen bestimmte Aufgaben zugewiesen sind. Im Neuen Testament spielen die Engel eine Rolle im Leben Jesu und der Urkirche. Es gibt dämonische, satanische Mächte, und es gibt auch die guten Engel, die den Menschen helfen, sie führen und beschützen. Der Glaube an die Schutzengel stützt sich vor allem auf Mt 18, 10. - Die liturgische Verehrung der Schutzengel hat sich vor allem im 15. und 16. Jahrhundert verbreitet, zunächst in Verbindung mit dem Fest des Erzengels Michael (29. September); 1670 hat Papst Klemens X. das Schutzengelfest für die ganze Kirche vorgeschrieben und auf den 2. Oktober festgelegt.

Hl. Beregis
† 725, Belgien
Klostergründer, Abt in Andagium
Beregis war Kaplan bei Pippin dem Mittleren. Er gründete das Stift Andagium - das heutige Saint-Hubert - in den Ardennen und wurde dessen erster Abt.
Nachdem 825 die Gebeine des Hubertus von Lüttich in das Kloster gebracht wurden, wurde es in Saint-Hubert umbenannt.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Braunau-Maria Königin


Höfter Straße 80
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63242
pfarre.mariakoenigin.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/mariakoenigin-braunau

Unser Pfarrbüro ist nicht besetzt aber unsere Sekretärin ist in St. Stephan (Kirchenplatz 15) zu den Kanzleistunden von 8-12 Uhr am MO, MI und FR erreichbar (Tel. 07722-63214).

Telefonischer Kontakt zu unseren Priestern: Kpl. Philipp Faschinger (0676 8776 60 20) und Kurat Stefan Hofer (0676 8776 60 46).

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen