Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Umsetzung Pfarrstruktur
  • Grundlagen und Ergebnisse
  • FAQ
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Wed 28.05.25

Stark im Team - gemeinsam unterwegs

Abschluss des Pfarrvorstandskurses für die PiU 3

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Pfarrvorstandskurses für die Pfarren in Umsetzung 3 geht ein intensives Jahr voller Austausch, Lernen und Zusammenhalt zu Ende. Dabei setzten sie ein starkes Zeichen:

Am 20. und 21. Mai fand in Puchberg das Abschlussmodul des Pfarrvorstandskurses für die Pfarren in Umsetzung 3 (PiU3) statt. Damit endete ein intensives erstes Jahr für die (designierten) Pfarrvorstände, das von vielen Herausforderungen, aber auch von guter Zusammenarbeit, gegenseitiger Unterstützung und gemeinsamen Wachsen im Team geprägt war.

Die (designierten) Pfarrvorständ:innen wurden dabei durch mehrere Module und Coaching-Tage begleitet. Die Teilnehmer:innen erlebten diese Begleitung als wertvolle Stütze - in einer Zeit, in der die Anforderungen durch die Umstellung auf neue Strukturen oft hoch und sehr komplex waren." Wir empfinden diese Unterstützung als Zeichen der Anerkennung durch die Diözese", so die Pfarrvorständ:innen. Besonders geschätzt wurde der offenen Austausch unter den Teilnehmenden: Erfahrungen teilen, voneinander lernen, gemeinsam reflektieren - das alles half dabei, die vielfältigen Aufgaben zwischen Seelsorge und Verwaltung besser zu bewältigen.

 

Chancen der Teamarbeit: Verantwortung teilen und gemeinsam tragen

 

Immer wieder wurde aber auch deutlich: Die Leitung einer Pfarre im Team bringt große Chancen mit sich. Es braucht zwar ein anderes Maß an Abstimmung, sowie Offenheit und Geduld, doch genau das ermöglicht ein echtes Miteinander.

Der Teamgedanke, der im Zentrum dieses Kurses stand, hat sich jedenfalls bewährt. Es ist spürbar leichter, wenn Verantwortung geteilt und gemeinsam getragen wird.

 

Die Rückmeldungen zum Kurs zeigten,wie wichtig dies Form der Unterstützung, sowohl fachlich, als auch menschlich, ist. Viele Teams empfanden die Kurszeit als Zeichen der Wertschätzung und als Möglichkeit,

Insofern hat der Kurs nicht nur Inhalte vermittelt, sondern auch Mut gemacht und die Teilnehmer:innen resümierten: "Miteinander können wir es stemmen."

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz



pfarrstruktur@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen