Förderungen des Diözesankunstvereins
Bisher geförderte Projekte
- 2014: Pfarrkirche Heiligenberg: künstlerische Gestaltung der Heilquelle von Elisabeth Kramer/Simon Hipfl
- 2013: Filialkirche St. Sixt (Pfarre Neukirchen am Wald): Glockengestaltung des Künstlers Franz Frauenlob
Pfarre Ansfelden: Kunstprojekt der Künstlerin Conny Habbel im Pfarrsaal
Pfarre St. Stefan am Wald: Altarraumgestaltung des Künstlers Markus Hofer - 2009: Publikation zum Turmeremiten im Linzer Mariendom (Linz09 Kulturhauptstadt), Ausstellung mit Fotografien von Miklos Boros und Paul Kranzler
- 2005: Linde Klement: „Staubspuren“, fotografische Begleitung des Umbaus in der Stadtpfarre Wels-St. Josef
- 2001: Kunstbaukasten
KTU Linz Institut für Kunst: Projekt „Markierungen“ - zeitgenössische Kunst in sakralen Räumen - 2000: kunst und kirche: Förderung des Umschlags, Heft 4/1999
- 1999: Martinskirche Linz: Rauminstallation von Sonja Meller
Druckkostenzuschuss für Tschechisches Lexikon der Sakralkunst - 1998: Messkleidung für das Maximilianhaus Puchheim
- 1997: Projekt „Markierungen“ von Klaus Hollinetz
- Maximilianhaus Puchheim: Bilder von Inge Dick für die Kapelle
KTU Linz Institut für Kunst: Ausstellung Angelika Kampfer
Kunstbausteine - 1996: KTU Linz Institut für Kunst: Lichtinstallation von Christine Hoffmann
OSTAKTION
Die Diözese Linz subventioniert Abonnements der Zeitschrift „kunst und kirche“ im Rahmen der Ostaktion. Es werden damit Zeitschriften für Institutionen und Kleriker in Kroatien, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien Ukraine, Ungarn und Weißrussland zur Verfügung gestellt.
Ebenfalls fördert der Kirchbautag der EKD die Zeitschrift zurzeit; auch die schweizerische St. Lukasgesellschaft übernimmt jährlich eine bestimmte Anzahl von Abonnements.