Die Heilige Schrift in Farbe getaucht.
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein Heiliges Buch,
geschrieben mit Pinsel und Farbe. Die Ikone ist wundervoll, wenn sie
den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die
aus ihr ausgeht. Das Ikonenmalen ist ein Gebet. Die Ikone wird durch
die tiefe Meditation des Geistes erschaffen. Das Programm umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der erste Teil beinhaltet
die geschichtlich-religiösen Aspekte der Ikone, Ikonographie sowie die
byzantinische Ikonentechnik auf Holztafeln mit Eitempera. Im zweiten
Teil werden folgende Arbeitsgänge vorgenommen:
• Auswahl der Motive aus der Sammlung der Kursleiterin
• Vergoldung auf Goldmilch oder Mixtion
• Die einzelnen Schritte der Ikonenmalerei
• Aufbringung der Schutzschicht auf die fertige Ikone
• Zum Abschluss Segnung der Ikone
Leitung:
Mag. Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin, Bildrestauratorin
Vesna Deskoska, Wien
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Materialkosten:
EUR 75,-
Termin:
Mittwoch, 30. Juli 2025 , 15.00 Uhr bis
Sonntag, 03. August 2025, 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Max. 15 TN
Die Ikone ist die Heilige Schrift in Farben dargestellt, ein Heiliges Buch,
geschrieben mit Pinsel und Farbe. Die Ikone ist wundervoll, wenn sie
den Menschen zum Gebet ruft und man die geistige Kraft spürt, die
aus ihr ausgeht. Das Ikonenmalen ist ein Gebet. Die Ikone wird durch
die tiefe Meditation des Geistes erschaffen. Das Programm umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Der erste Teil beinhaltet
die geschichtlich-religiösen Aspekte der Ikone, Ikonographie sowie die
byzantinische Ikonentechnik auf Holztafeln mit Eitempera. Im zweiten
Teil werden folgende Arbeitsgänge vorgenommen:
• Auswahl der Motive aus der Sammlung der Kursleiterin
• Vergoldung auf Goldmilch oder Mixtion
• Die einzelnen Schritte der Ikonenmalerei
• Aufbringung der Schutzschicht auf die fertige Ikone
• Zum Abschluss Segnung der Ikone
Leitung:
Mag. Silva Bozinova
Dipl. Kunsthistorikerin, Bildrestauratorin
Vesna Deskoska, Wien
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Materialkosten:
EUR 75,-
Termin:
Mittwoch, 30. Juli 2025 , 15.00 Uhr bis
Sonntag, 03. August 2025, 17.00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Max. 15 TN
Kursbeitrag: € 150.-
Termine
- 30.07.2025 15:00 Uhr
- 31.07.2025 09:00 Uhr
- 01.08.2025 09:00 Uhr
- 02.08.2025 09:00 Uhr
- 03.08.2025 09:00 Uhr
Leitung
- ReferentIn: Silva Bozinova
- ReferentIn: Vesna Deskoska