Entdecke deine innere Quelle
„Sei wie eine Brunnenschale, die zuerst das Wasser in sich sammelt
und es dann überfließend weitergibt.“ Bernhard von Clairvaux
Die Achtsamkeitspraxis ist eine Haltung, die in allen großen spirituellen
Traditionen ein wichtiges Element darstellt: Sich darin zu üben, wach
und aufmerksam im gegenwärtigen Moment da zu sein, in dem Bewusstsein, dass dies der einzige Moment ist, der mir wirklich zur Verfügung steht. In diesem Augenblick komme ich in Kontakt mit mir selbst
und kann mich öffnen für die Begegnung mit dem Göttlichen. In diesem Seminar üben wir uns in die Achtsamkeitspraxis ein. Eine große
Hilfe dabei sind unser Körper, unsere Sinne, sowie unser Atem. Übungen aus dem Qi Gong unterstützen uns dabei, ganz in der Gegenwart
anzukommen und die Lebensenergie ins Fließen zu bringen. Daraus
können wir Kraft schöpfen für unsere vielfältigen Aufgaben im Alltag
und lernen auch, diese im Modus des Gewahrseins auszuführen.
Leitung:
Dipl.-Päd.in Michaela Stauder, BA, MA
Pädagogin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Bachelor Kulturwissenschaften, Masterstudium Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess
Dipl.-Päd.in Monika Hupfer
Montessoripädagogin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Ausbildung in systemischphilosophisch-meditativem Coaching
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Termin:
Freitag, 04. Juli 2025, 16.00 Uhr, bis
Sonntag, 06. Juli 2025, 13.00 Uhr
„Sei wie eine Brunnenschale, die zuerst das Wasser in sich sammelt
und es dann überfließend weitergibt.“ Bernhard von Clairvaux
Die Achtsamkeitspraxis ist eine Haltung, die in allen großen spirituellen
Traditionen ein wichtiges Element darstellt: Sich darin zu üben, wach
und aufmerksam im gegenwärtigen Moment da zu sein, in dem Bewusstsein, dass dies der einzige Moment ist, der mir wirklich zur Verfügung steht. In diesem Augenblick komme ich in Kontakt mit mir selbst
und kann mich öffnen für die Begegnung mit dem Göttlichen. In diesem Seminar üben wir uns in die Achtsamkeitspraxis ein. Eine große
Hilfe dabei sind unser Körper, unsere Sinne, sowie unser Atem. Übungen aus dem Qi Gong unterstützen uns dabei, ganz in der Gegenwart
anzukommen und die Lebensenergie ins Fließen zu bringen. Daraus
können wir Kraft schöpfen für unsere vielfältigen Aufgaben im Alltag
und lernen auch, diese im Modus des Gewahrseins auszuführen.
Leitung:
Dipl.-Päd.in Michaela Stauder, BA, MA
Pädagogin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Bachelor Kulturwissenschaften, Masterstudium Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess
Dipl.-Päd.in Monika Hupfer
Montessoripädagogin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Ausbildung in systemischphilosophisch-meditativem Coaching
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Termin:
Freitag, 04. Juli 2025, 16.00 Uhr, bis
Sonntag, 06. Juli 2025, 13.00 Uhr
Kursbeitrag: € 150.-
Termine
- 04.07.2025 16:00 Uhr
- 05.07.2025 09:00 Uhr
- 06.07.2025 09:00 Uhr
Leitung
- ReferentIn: Michaela Stauder
- ReferentIn: Monika Hupfer