Tanzend aus Trauer und Erstarrung lösen
Trauernde fühlen sich gern unverstanden und allein gelassen, Angehörige sind mit der Begleitung oft überfordert. In einer Gesellschaft, wo Tränen, Gefühlsausbrüche, Niedergeschlagenheit als Schwäche gesehen werden, ist es schwer, Verluste - egal in welchem Zusammenhang
- zu betrauern. Dieses Seminar unterstützt und ermutigt Betroffene, der eigenen Trauer zu begegnen und ihr Ausdruck zu verleihen.
Tanzen hilft uns aus der Erstarrung. Musik und Bewegung wirken harmonisirend auf Körper und Seele und unterstützen dabei, erstarrte Emotionen in Bewegung zu bringen und sich nonverbal zu zeigen. Ergänzend zum Tanz geben achtsam eingesetzte Rituale und Austausch im Gespräch
einen geeigneten Rahmen, um Trauer den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu bewegen und zum Ausdruck zu bringen.
Leitung: Dr.in Anna Grabner
Pädagogin für ganzheitliches Tanzen,
Meditationsleiterin, Theologin, Trauerbegleiterin
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Termin:
Freitag, 01. August 2025 , 16.00 Uhr bis
Sonntag, 03. August 2025, 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Mind. 10 und max. 14 TN
Trauernde fühlen sich gern unverstanden und allein gelassen, Angehörige sind mit der Begleitung oft überfordert. In einer Gesellschaft, wo Tränen, Gefühlsausbrüche, Niedergeschlagenheit als Schwäche gesehen werden, ist es schwer, Verluste - egal in welchem Zusammenhang
- zu betrauern. Dieses Seminar unterstützt und ermutigt Betroffene, der eigenen Trauer zu begegnen und ihr Ausdruck zu verleihen.
Tanzen hilft uns aus der Erstarrung. Musik und Bewegung wirken harmonisirend auf Körper und Seele und unterstützen dabei, erstarrte Emotionen in Bewegung zu bringen und sich nonverbal zu zeigen. Ergänzend zum Tanz geben achtsam eingesetzte Rituale und Austausch im Gespräch
einen geeigneten Rahmen, um Trauer den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu bewegen und zum Ausdruck zu bringen.
Leitung: Dr.in Anna Grabner
Pädagogin für ganzheitliches Tanzen,
Meditationsleiterin, Theologin, Trauerbegleiterin
Kursbeitrag:
EUR 150,-
Termin:
Freitag, 01. August 2025 , 16.00 Uhr bis
Sonntag, 03. August 2025, 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl:
Mind. 10 und max. 14 TN
Kursbeitrag: € 150.-
Termine
- 01.08.2025 16:00 Uhr
- 02.08.2025 09:00 Uhr
- 03.08.2025 09:00 Uhr