Rückblick auf die Aktion 2022
Suppe bietet Begegnungsmöglichkeiten und die Chance etwas Gutes zu tun. Sehr vielfältig war das Engagement der kfb-Frauen rund um den Familienfasttag auch 2022 wieder: Vom traditionellen Suppenessen über Suppe im Glas, Suppenwürze oder Kräutersalz im Sackerl, Beugerl, Fastenbrezen, Kaffee und Kuchen bis hin zu Suppeneinlagen zum Mitnehmen reichte das Angebot. Hier einige Berichte mit Fotos, die das kfb-Büro erreicht haben. Spenden an die Aktion Familienfasttag sind jederzeit möglich.
Ihr möchtet, dass auch eure Aktion 2022 hier aufscheint? Dann schickt Fotos (bitte im Querformat) und einen kurzen Bericht an aktion.familienfasttag@dioezese-linz.at.
Alkoven
Das beliebte Suppenessen in gewohnter Form konnte leider auch heuer in unserem Pfarrzentrum nicht stattfinden. „Nichts tun ist keine Option“ dachten sich die Teamfrauen der KFB-Alkoven und organisierten die Aktion „Suppe im Glas“ zum Mitnehmen.
Viele Frauen haben sich bereit erklärt uns mit Suppen und Beilagen zu unterstützen und deshalb konnten wir diese an verschiedenen Standorten anbieten, wie im Bauernladen, bei der Apotheke und am Kirchenplatz.
Ein großes Dankeschön an Frau Mag. Past für ihre Bereitschaft die Suppen vor der Apotheke anbieten zu dürfen. Ebenso wollen wir uns bei Claudia und Petra vom Bauernladen für ihren Einsatz bedanken, denn auf diese Weise konnten wir ein sehr gutes Spendenergebnis erzielen.
Mit 22 verschiedenen Suppen und 11 unterschiedlichen Beilagen kamen wir im Spendenglas auf die beachtliche Summe von 1.685,70 Euro.
Ein ganz besonderer Dank an unsere Suppenköchinnen und natürlich auch an alle SpenderInnen.
Liebe Grüße
Martina Hartl, kfb Alkoven
Altenberg
Am Fastensonntag, den 13. März 2022, fand in Altenberg bei Linz zum 2. Mal das Fastensuppenessen im Pfarrheim statt. Neu war heuer die zusätzliche Aktion "Suppe im Glas": diese wurde sehr gut angenommen. Es konnte daher ein Betrag von € 745,30 für das Projekt AKKMA gesammelt werden. Besonderer Dank gebührt den vielen Suppenspenderinnen und Helferinnen am Fastensonntag! Zusätzlich wird gerade eine Familienfasttags-Haussammlulng durchgeführt: 36 Sammlerinnen sind bis 1. Mai 2022 in 38 Gebieten unterwegs. Eine großartige Leistung der vielen Frauen! Die kfb dankte den Sammlerinnen im Voraus sehr herzlich mit einem "Bitte-Frühstück", bei dem der Film über das Projekt AKKMA gezeigt wurde.
Marianne Kernecker. kfb-Teamkontaktfrau von Altenberg
Aspach
Wir haben heuer erstmals die "Suppe im Glas" ausprobiert, und zwar gab es Kürbiscremesuppe, Gulaschsuppe und Gemüsesuppe. Die Gläser wurden gleich vor zwei Kirchentüren zum Verkauf angeboten. Die Suppen wurden gut angenommen und es freut uns,
dass das neue kfb-Team mit dieser Aktion ein kräftiges Lebenszeichen gegeben hat.
Pfarrleiterin Gertraud Reinthaler, Pfarre Aspach
Aschach
Erstmals boten wir Suppe im Glas an und unser Angebot wurde gerne angenommen
Lieben Gruß
Das Team der kfb Aschach
Asten
Am Sonntag, 13. März 2022, führte die kfb Asten den Familienfasttag durch: Mit einer Kirchensammlung, dem Verkauf von Suppe im Glas und einer Ausspeisung unterstützen die kfb-Frauen die Aktion Familienfasttag. Für alle Mitwirkenden war es ein Tag mit schönen Begegnungen.
Attnang-Puchheim-Heiliger Geist
Die KFB-Frauen gestalteten die beiden Gottesdienste am 27.3.2022 mit den Texten und Unterlagen über die Frauen aus den Philippinen. Anschließend wurde am Kirchenvorplatz Suppe im Glas angeboten. 72 Halbelitergläser fanden schnell ihre Abnehmer/innen. 600 Euro wurden an Spenden dafür eingenommen. Parallel dazu wurde auch die Fastensammlung durchgeführt. (Bilder habe ich leider keine gemacht)
Liebe Grüße Brigitte Palfinger
Bad Schallerbach
Wählen gehen und Suppe im Glas mit nach Hause nehmen!
14 Frauen der Pfarre Bad Schallerbach haben köstliche Suppen gekocht und diese am Wochenende der PGR-Wahl zum Verkauf angeboten. Durch den Erwerb der hausgemachten Suppen und den Spenden für die „Aktion Familienfasttag“ ist der schöne Betrag von € 1200 zusammengekommen, ein gutes Zeichen von miteinander füreinander.
Pfarre Bad Schallerbach
Braunau-St. Stephan
Füreinander Sorge tragen mit köstlichen Suppen: Einladend dampfende Suppentöpfe sah man am Bauernmarkt und hatte neben dem Genuss des Essens auch noch die Freude, an einer guten Sache mitzuwirken.
Hier geht´s zum Bericht und zur Fotogalerie.
Dietach
Wir haben heuer in der Pfarre Dietach zum ersten Mal die Suppe im Glas angeboten und mehr als € 600,-- dafür als Spende eingenommen. Die Aktion ist sehr gut angenommen worden und wir haben vor, auch im nächsten Jahr wieder „mitzukochen“.
Liebe Grüße
Monika Schittenberger, Kfb Dietach
Eidenberg
Am 2. Fastensonntag, dem traditionellen „Suppensonntag“ gestaltete das Kinderliturgieteam gemeinsam mit der kfb einen Familiengottesdienst. Sorgearbeit, sich kümmern umeinander, um Kinder, Alte und Kranke ist die Basis für jede Gesellschaft. Hier in Österreich genauso wie auf den Philippinen.
Hier geht´s zum Bericht und zur Fotogalerie.
Eitzing
Wir haben in der Pfarre einen Friedensweg gelegt.
Eferding
Etwa 200 Liter verschiedenster Suppen, abgefüllt in ca. 560 Gläser wurden von ungefähr 30 SuppenköchInnen letzten Sonntag anlässlich des Familienfastensonntags und zugleich des Suppensonntags der kfb gegen freiwillige Spenden am Kirchenplatz und am Stadtplatz angeboten.
Vielen Dank an alle KöchInnen und SpenderInnen. Starke Frauen unterstützten durch ihr Tun, ihre Idee und ihre Initiativen starke Frauen auf den Philippinen bei der Umsetzung ihrer Projekte. Menschen spendeten Geld, damit Gläser mit Suppe zu den geflüchteten Menschen aus der Ukraine gebracht wurden. 3.300 Euro waren das Ergebnis dieser Dank vieler helfender Hände wieder möglich gemachten Aktion der kfb.
Gemeinsam etwas bewirkt zu haben, macht uns sehr glücklich.
Erika Schapfl
Fischlham
Gemeinsam für eine Zukunft – miteinander – füreinander. Das ist die Botschaft des aktuellen Famillienfasttages 2022. Die kath. Frauenbewegung Fischlham stellte die Fraueninitiative „AKKMA“ in einem Armenviertel auf den Philippinen vor. Die KFB unterstützt dort vor Ort die Frauen bei der Bewältigung ihres schwierigen Alltags. Durch AKKMA bekommen sie Hilfsangebote und Information, um besser für ihre Familien zu sorgen. AKKMA stärkt aber auch die Frauen, Eigeninitiative für ein besseres Gemeinwohl und Zusammenleben, zu ergreifen. Etwa zur besseren Gesundheitsversorgung oder Kinderbetreuung. DANK der Spenden durch die Kirchenbesucher, konnten heuer € 556,20 für dieses Projekt überwiesen werden! Das KFB-Team bot dazu beim Kirchenausgang 4 verschiedene, köstliche Suppen im Glas zum Mitnehmen an.
Herzlichen Dank an die fleißigen Suppenköchinnen!
Ingrid Habenschuss-Heidinger, kfb Fischlham
Garsten
Am Samstag, 12. März 2022, bot die kfb Garsten Suppe am Glas am Bauernmarkt an. Am Sonntag, 13. März konnten die BesucherInnen der Gottesdienste Suppe im Glas mit den dazugehörigen Suppeneinlagen mit nach Hause nehmen - fast 300 Gläser waren das insgesamt!
Zum Beitrag auf der Pfarrwebsite
Handenberg
In Handenberg fand das traditionelle Suppenessen am 13. März 2022 nach der Heiligen Messe im Pfarrhof statt - es war sehr gut besucht.
Elfriede Rappl, kfb Handenberg
Hellmonsödt
Bei uns in Hellmonsödt war die Aktion "SUPPE IM GLAS" wie voriges Jahr ein voller Erfolg! Die Familienfasttag Aktion "AKKMA" dauert bei uns mit dem Meditationsweg in der Kirche, noch bis 8. April. Da gibt es noch die Möglichkeit eine Spende in den Opferstock zu geben.
Liebe Grüße,
Waltraud Neubauer und das Kfb Leitungsteam Hellmonsödt
Linz-Hl. Geist
In Linz-Auhof gingen am Samstag, 12. März 2022 vom Winklermarkt ca. 100 Gläser Suppe, Suppenwürze und Säckchen mit Suppeneinlagen mit nach Hause. In der Kirche Heiliger Geist gibt es während der Fastenzeit (bis 9. April) einen Stationenweg mit Projektinformationen, einer Mitmach-Station und Spendenmöglichkeit.
Mitterkirchen
Wir mussten aufgrund von sehr vielen Coronafällen in unserem Aktivkreis-Team in der Woche vor dem 2. Fastensonntag das geplante Suppenessen leider kurzfristig absagen. Als Alternative verteilten wir an den Kirchentüren als Dankeschön für die Spende ein kleines Lebkuchenherz.
Liebe Grüße
Christa Sattler, kfb Mitterkirchen
Ottnang
„Suppe im Glas“ von der KFB Ottnang und Thomasroith beim Frischemarkt
Sehr großen Anklang fand wieder das Angebot unserer Suppen, beim Frischemarkt in Ottnang, zugunsten der Projekte zum Familienfasttag. Herzlichen Dank an Alle für die Unterstützung und die Spenden in der Höhe von 812,- Euro.
Hier geht´s zum Bericht und den Fotos.
Pinsdorf
Anlässlich der Aktion Familienfasttag gestaltete der Frauentreff (KFB) Pinsdorf am 6. 3. 2022 den Sonntagsgottesdienste um 9.15 Uhr.
Mit unserem Pfarrassistent Mag. Gerhard Pumberger bereitete ich, Hildegard Baldinger (Teamkontaktfrau), den Gottesdienst zum Thema " Miteinander-Füreinander. Gefesselt und gebunden, den Teufelskreis durchbrechen" vor. Bei unserem monatlichen Treffen, diesmal mit Einladung zu einer gemeinsamen Jause, erklärten sich spontan einige Damen vom Frauentreff bereit, Lesedienste und die Gestaltung des Altarraumes zu übernehmen und ich sorgte für die musikalische Umrahmung mit Akkordeon und Gitarre.
Die Wortgottesfeier fand großen Anklang und wir hoffen, dass wir einen kleinen Beitrag dazu leisten konnten, dass viele ihr spendenfreudiges Herz für "Teilen spendet Zukunft" öffneten.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es im Pfarrzentrum Pinsdorf noch ein Fastensuppenessen, das die Firmlinge der Pfarre vorbereitet haben. Dieser Reinerlös kam „Nachbar in Not“ für die Ukrainehilfe zugute.
Hildegard Baldinger, Teamkontaktfrau KFB Pinsdorf
Regau
Am Sonntag, 13. März gestaltete die kfb Regau den Gottesdienst zur Aktion Familienfasttag und bot im Anschluss hausgemachte Suppenwürze an. Gemeinsam mit der Sammlung im Gottesdienst konnte ein toller Betrag für die Aktion Familienfasttag 2022 erzielt werden.
Schönering
Auch heuer konnte das beliebte Suppenessen in der Fastenzeit zugunsten der Aktion Familienfasttag nicht wie gewohnt stattfinden, deshalb boten die Frauen der kfb kurzerhand ihre Lieblingssuppe zum Mitnehmen an.
Hier geht´s zum Bericht und zur Fotogalerie
St. Martin im Innkreis
Am Sonntag, den 13. März 2022 gestaltete die kfb-St. Martin im Innkreis den Familienfasttags-Gottesdienst mit. Im Anschluss gab es köstliche Suppen am Kirchenplatz, knusprige Fastenbrezen standen auch für die Besucher bereit und zum Mitnehmen gab es dann noch die „Suppe im Glas“
Gemeinsam mit der Sammlung im Gottesdienst konnte der Betrag von € 1.162,70 erzielt werden.
Das kfb-Team bedankt sich für die großzügigen Spenden und bei den Suppenköchinnen, ohne sie wäre die Aktion nicht möglich.
Freundliche Grüße
Anita Hohensinn
St. Pantaleon
Doppelt Gutes tun
Wir, die Katholische Frauenbewegung St. Pantaleon, haben die Aktion Familienfasttag am Sonntag, den 3. April 22 durchgeführt. Nach der von uns mitgestalteten Messe von Pfarrer Franz Königsberger wurde das Fastensuppenessen in unserem Pfarrhof von Jung bis Alt gut angenommen, was uns sehr freute!
Eine weitere Aktion wurde an diesem Sonntag integriert:
Die Betroffenheit und das Unverständnis gegenüber des Krieges in der Ukraine war Anlass, dass unsere kreativen Frauen die Idee hatten Kränze aus vorwiegend heimischen Sträuchern und Stauden zu binden. Mit viel Tatendrang wurde zusammengeholfen. Diese Aktion wurde von unserer Pfarrgemeinde sehr unterstützt und daher ist es uns gelungen, dass fast 70 Kränze verkauft wurden.
Der Erlös kommt der Flüchtlingshilfe zugute.
Miteinander in der Gemeinschaft der kfb-Frauen in unserer Pfarre - füreinander Gutes getan zu haben gibt uns - wieder - ein gutes Gefühl.
Wir freuen uns über den Gesamtspendenbetrag in der Höhe von 2.500 Euro.
Ternberg
Ich möchte euch kurz berichten, dass wir heuer eines der besten Spendenergebnisse heuer in Ternberg haben. Wir sind von der Idee, von "Suppe im Glas" sehr angetan und haben etwa 15 verschiedene Suppen am Samstag auf dem Bauernmarkt und vor einem örtlichen Geschäft sowie nach dem Gottesdienst am Sonntag angeboten. Zusätzlich zur inhaltlichen Gottesdienstgestaltung am Sonntag, fand sich eine Projektgruppe von 9 Frauen, die die musikalische Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes übernahm. Im Video gibt es eine kurze Zusammenfassung.
Mit herzlichen Grüßen
Theresia Karrer
Timelkam
Unter dem Motto "Gemeinsam für eine Zukunft miteinander" setzten wir uns (kfb und Eine-Welt-Kreis) am 2. Fastensonntag für eine Gesellschaft ein, in der die Bedürfnisse jedes Menschen und die Sorge füreinander in den Mittelpunkt gerückt werden. Dazu ist es nötig Sorgearbeit sichtbar zu machen und anzuerkennen.
Mit der Frauen- und Nachbarschaftsinitiative AKKMA auf den Philippinen haben wir ein Beispiel, wie sich Frauen unter widrigen Bedingungen gemeinsam engagieren für ein sorgendes Miteinander. AKKMA bedeutet soviel wie „Aktiv für die Frauen in Muplang Lupa“. Mapulang Lupa ist ein Bezirk im Großraum von Manila. Rund um Manila gibt es übrigens ca. 600 Slums – unvorstellbar für uns ...
Zeitgleich zum 10.00 Uhr Gottesdienst lud der Familienliturgiekreis zur Kinderkirche in den Treffpunkt Pfarre ein. Das ist immer ein besonderes Highlight für unsere jüngsten Pfarrmitglieder, was anhand des zahlreichen Besuches sichtbar wird.
Erstmals wurden heuer auch nach der Vorabendmesse in der St. Anna-Kirche Suppen zum Mitnehmen angeboten, was sehr gut angenommen wurde. Am Sonntag wurden dann von 9 bis 11 Uhr vor dem Pfarrheim vom Eine-Welt-Kreis Suppen im Glas zum Mitnehmen ausgegeben. Es gab fünf verschiedene Suppen zur Auswahl – insgesamt 75 Liter, die schnell Absatz fanden. Dazu wurden von vier Kilo Mehl Rohrzelten gemacht, die flugs ausverkauft waren.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügigen Spenden!
Bericht: Ottilie Eder
Fotos: Eras Grünbacher
Wels
An den Samstagen in der Fastenzeit bietet jeweils eine der Welser kfb-Gruppen Suppe im Glas an - ergänzend gibt es Seelenfutter von den "Seelsorge unterwegs"-Teams.
Vöcklabruck
Liebe Frauen,
auch 2022 war die Aktion um den Familienfasttag in Vöcklabruck wieder ein voller Erfolg!
Unser bewährtes, motiviertes Team gestaltete mit Hilfe eurer tollen Vorlagen einen ansprechenden und lebendigen Gottesdienst. Außerdem wurde neben 140 Gläsern Suppe eine Menge Infos zum "Über den Tellerrand blicken" weitergegeben und
wir können 1670€ überweisen. Wiltrud hat es auf den Punkt gebracht ... eine echte win-win Aktion und so ganz nebenbei hat es auch wieder richtig Spaß gemacht!
Liebe Grüße und danke für eure tolle Arbeit!
Angelika Köttl und das Team aus Vöcklabruck
Wernstein
Wir hatten sehr guten Besuch, durch Einladung eines Chores der Nachbarspfarre
feierten auch viele Gäste den Gottesdienst mit. So konnte ein erfreuliches
Sammelergebnis mit Spenden für die "Suppe im Glas" von € 1.592,60 erzielt werden.
Diese Art die Fastensuppe anzubieten wird sehr gut angenommen.
Auch die Gestaltung des Kirchenraumes mit einem Fastenweg fand guten Zuspruch.
Eine große Hilfe war uns der Liturgie-Behelf, herzlichen Dank dafür.
Herzliche Grüße
Kath. Frauenbewegung Wernstein, Maria Holzinger