Willkommen bei der kfb!

Eingeladen waren alle jene kfb-Gruppen aus der Region, die in den letzten fünf Jahren neue Mitglieder geworben und damit das Netzwerk der kfb erweitert haben. Und jene Frauen, die neu dabei sind bei der größten Frauenorganisation Oberösterreichs.
Ein Abend als Dank für Frauen, sie sonst ihr Talent, ihr Engagement und vor allem ihre Zeit für andere zur Verfügung stellen. Frauen, die andere Frauen stärken, die Gemeinschaft pflegen, die sich sozial engagieren und im Rahmen der Aktion Familienfasttag Frauenprojekte weltweit unterstützen.
Frauen, die ihre Motivation aus ihrer christlichen Werthaltung beziehen und miteinander ihren Glauben leben.
Sabine Kronberger, selbst eine kfb-Frau, begleitete als Moderatorin charmant und herzerfrischend den Abend. Karin Limberger, stellvertretende Vorsitzende der kfb oö, begeisterte mit einem persönlichen Einblick in ihre Beweggründe für ihr Engagement.
Besonders erfolgreich bei der Erweiterung des kfb-Netzwerks waren die Frauen der kfb Frankenburg, die in den letzten fünf Jahren 28 neue Mitglieder gewonnen haben. Dafür wurden sie im Rahmen des Events ausgezeichnet. Margit Scherndl, Leiterin des kfb-Teams in Frankenburg, erzählt: "Wir wollen als kfb etwas bewegen und unsere Begeisterung weitertragen. Das erzeugt bei den Frauen das Gefühl: da will ich auch dabei sein! Manche Frauen kommen tatsächlich von selbst auf uns zu und wollen mitwirken. Das ist eine große Wertschätzung für unsere Arbeit."
Veronika Widlroither, Leiterin der kfb im Dekanat Frankenmarkt, beschreibt ihre Motivation: "Wenn ich mich in der kfb engagiere, dann kommt etwas dabei heraus. Es ist schön, wenn etwas gelingt und alle nachher glücklich sind. Ich bin gerne unter Menschen, und unter 'Weiberleit' ist es nochmal besser!"
Gerlinde Grubauer-Steininger und Michaela Leppen gaben Einblick in das entwicklungspolitische und das soziale Engagement der kfb. Seit Jahrzehnten setzt sich die kfb für die Stärkung von Frauen in Kirche und Gesellschaft ein, für Gleichberechtigung und für soziale Gerechtigkeit.
Iris Jilka machte die Teilnahme am nächsten Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 schmackhaft und lud zu weiteren Bildungsveranstaltungen in der Region ein.
Ein rundum gelungener Abend, ein voller Saal mit dem wunderbaren Gefühl im Raum: Wir sind ein großes Miteinander. Ein Abend, der die Gemeinschaft der kfb stärkte, und der Dank des DuoSitz ein musikalischer Hochgenuss war.
Alle Fotos vom Event auf www.cityfoto.at