Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pressetexte mit Fallbeispielen

"Das Gefährliche an Mobbing" (Mai 2023)

 

Dicke Luft durch Personalknappheit (November 2022)

 

"Dass da Menschen dranhängen, wird nicht bemerkt." (März 2022)

 

Der Ton wird rauer (September 2021)

 

Eigentlich mach ich meine Arbeit gern (März 2021)

 

Mobbing durch Corona – was tun? (27. August 2020)

 

Ausweitung der Erreichbarkeit des Mobbing-Beratungsangebotes - Mobbingtelefon und Online-Beratungsmöglichkeit (27. März 2020)

 

Radio-Interview mit Karl-Heinz Hellinger, Mobbingreferent der Diözese Linz (gesendet in Ö1, Religion Aktuell, 18. September 2018, 3 min)

 

Erhöhtes Mobbingrisiko für ältere ArbeitnehmerInnen  

 

Mobbing kommt Unternehmen teuer

 

Betriebsseelsorge hilft in schwierigen Arbeitssituationen

 

Bossing: Wenn Macht zu Mobbing verkommt

 

Konflikte und Mobbing machen keinen Urlaub

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3641
mobbingtelefon@dioezese-linz.at
http://www.mobbingtelefon.at

Beratung hilft Ihnen

einen ersten Schritt zu setzen,

um Ihre belastende Situation

zu verändern. 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen