
Hansjörg Eichmeyer, ehemaliger Superintendent in Oberösterreich und Ulrike Eichmeyer-Schmid führten die 30 TeilnehmerInnen durch die Ausstellungsräume. Im Museum ist eindrucksvoll zu erleben, wie die 95 Thesen Martin Luthers einen religiösen Aufbruch in Europa auslösten, der sich auch sehr stark auf Oberösterreich auswirkte.
Die Zeit der Gegenreformation mit dem „Frankenburger Würfelspiel“ und die lange Epoche, in der der evangelische Glaube nur heimlich gelebt werden durfte, wurde ebenfalls auf dem Rundgang besprochen.
Der gemütliche Ausklang der Veranstaltung im Gasthaus Pepi-Tant war von der Freude über das mittlerweile gute ökumenische Klima in unserem Land geprägt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Evangelischen Museum.