Brüssel ist vielleicht die europäischste aller Metropolen als Schnittpunkt von Politik und Verwaltung, Sitz der Schlüsselinstitutionen und Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Ein überwiegender Teil der politischen Rahmenbedingungen wird in Brüssel verhandelt, beraten und entschieden. Spürbar sind diese Entscheidungen bis in den hintersten Winkel unseres Landes.
Zugleich sind auch viele Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Interessensvertretungen in Brüssel zugegen.
Wir besichtigen das Europäische Parlament und sein höchst interessantes BesucherInnenzentrum, treffen österreichische Europa-Abgeordnete zu einem Gespräch (angefragt), besuchen auch eine Institution der Europäischen Kommission und spazieren durch das "europäische Viertel". Dabei werden wir einen Fokus auf frauenpolitische Themen legen.
Natürlich werden wir auch die Stadt selbst erleben mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten, barocken und klassizistischen Gebäuden, dem Königsschloss und Klein-Kongo mitten in der Hauptstadt Europas, Cafés und kulinarischen Highlights. Im Rahmen von speziellen Führungen jenseits der touristischen Oberfläche lernen wir die Stadt und ihre Menschen kennen. Auch ein Besuch in einem alten Industrieobjekt, das heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst ist, sowie ein Liederabend mit belgischen Chansons stehen am Programm. Vielleicht geht sich auch ein Ausflug in die alte flämische Stadt Leuven mit einer der ältesten Universitäten Europas aus.
Die Anreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn im Schlaf- bzw. Liegewagen, die Wege in Brüssel werden zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Beim Essen wählen wir bewusst Lokale, die Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen.
Im Preis inbegriffen sind:
o Bahnfahrten Wien/St. Pölten/Linz/Wels - Brüssel - Wels/Linz /St. Pölten /Wien im 4er Liegewagen (begrenzte Kontingente) auf Basis Klimaticket Österreich
o Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Brüssel
o Unterbringung im Doppelzimmer auf Basis Nächtigung / Frühstück im zentral gelegenen Hotel ibis Centre Midi in Brüssel (3 Nächte)
o 3 Mahlzeiten in ausgewählten Lokalen laut Programm
o Stadtführungen und Eintritte in Brüssel laut Programm
" Organisation und Begleitung der Begegnungen
o Reiseleitung durch WELTANSCHAUEN ab/bis Linz
Aufpreise:
- Mit ÖBB Vorteilscard 50 €, Ohne Ermäßigungskarte 100 €
- Einzelzimmerzuschlag: 300 €
- 2er Schlafwagenabteil in den Nachtzügen: 160 € pro Person
- 2er Schlafwagenabteil deluxe (mit Du/WC im Abteil): 260 € pro Person
Nicht inbegriffen sind Trinkgelder, Versicherungen, Getränke bei den Mahlzeiten, Mahlzeiten, wenn nicht angeführt.
Detailprogramm, Anmeldung und weitere Informationen online unter www.weltanschauen.at
LOGO Weltanschauen
Dominikanerhaus
Zugleich sind auch viele Nichtregierungsorganisationen, Verbände und Interessensvertretungen in Brüssel zugegen.
Wir besichtigen das Europäische Parlament und sein höchst interessantes BesucherInnenzentrum, treffen österreichische Europa-Abgeordnete zu einem Gespräch (angefragt), besuchen auch eine Institution der Europäischen Kommission und spazieren durch das "europäische Viertel". Dabei werden wir einen Fokus auf frauenpolitische Themen legen.
Natürlich werden wir auch die Stadt selbst erleben mit ihren zahlreichen Jugendstilbauten, barocken und klassizistischen Gebäuden, dem Königsschloss und Klein-Kongo mitten in der Hauptstadt Europas, Cafés und kulinarischen Highlights. Im Rahmen von speziellen Führungen jenseits der touristischen Oberfläche lernen wir die Stadt und ihre Menschen kennen. Auch ein Besuch in einem alten Industrieobjekt, das heute ein Zentrum zeitgenössischer Kunst ist, sowie ein Liederabend mit belgischen Chansons stehen am Programm. Vielleicht geht sich auch ein Ausflug in die alte flämische Stadt Leuven mit einer der ältesten Universitäten Europas aus.
Die Anreise erfolgt umweltfreundlich mit der Bahn im Schlaf- bzw. Liegewagen, die Wege in Brüssel werden zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Beim Essen wählen wir bewusst Lokale, die Wert auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit legen.
Im Preis inbegriffen sind:
o Bahnfahrten Wien/St. Pölten/Linz/Wels - Brüssel - Wels/Linz /St. Pölten /Wien im 4er Liegewagen (begrenzte Kontingente) auf Basis Klimaticket Österreich
o Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Brüssel
o Unterbringung im Doppelzimmer auf Basis Nächtigung / Frühstück im zentral gelegenen Hotel ibis Centre Midi in Brüssel (3 Nächte)
o 3 Mahlzeiten in ausgewählten Lokalen laut Programm
o Stadtführungen und Eintritte in Brüssel laut Programm
" Organisation und Begleitung der Begegnungen
o Reiseleitung durch WELTANSCHAUEN ab/bis Linz
Aufpreise:
- Mit ÖBB Vorteilscard 50 €, Ohne Ermäßigungskarte 100 €
- Einzelzimmerzuschlag: 300 €
- 2er Schlafwagenabteil in den Nachtzügen: 160 € pro Person
- 2er Schlafwagenabteil deluxe (mit Du/WC im Abteil): 260 € pro Person
Nicht inbegriffen sind Trinkgelder, Versicherungen, Getränke bei den Mahlzeiten, Mahlzeiten, wenn nicht angeführt.
Detailprogramm, Anmeldung und weitere Informationen online unter www.weltanschauen.at
LOGO Weltanschauen
Dominikanerhaus
Kosten mit Klimaticket Ö und im DZ: € 1180.-
Verfügbare Plätze: 25
Termine
- 17.06.2025 00:00 Uhr
- 24.06.2025 00:00 Uhr
- 01.07.2025 00:00 Uhr
- 09.09.2025 00:00 Uhr
- 16.09.2025 00:00 Uhr
- 23.09.2025 00:00 Uhr
Leitung
- Leitung: Eva-Maria Kienast
- Leitung: Christoph Mülleder