Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Leistungsklasse: Wie Frauen uns unbedankt durch alle Krisen tragen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte
Frauen halten unsere Gesellschaft am Laufen, sie tragen unsere Gemeinschaft. Ihre Arbeit ist in vielfacher Hinsicht "systemrelevant", denn ohne sie geht einfach gar nichts. Sie leisten die Erziehungs- und emotionale Sorgearbeit, sie helfen, pflegen und sind unermüdlich im Einsatz, meist unterbezahlt, oftmals gänzlich unbezahlt. Und sie arbeiten vielfach in jenen Berufen, deren Dienstleistungen für uns alle unverzichtbar sind, die jedoch trotzdem nicht entsprechend entlohnt werden. Diese extreme Schieflage in der Verteilung von Zeit und Raum war schon vor der Corona-Krise ein wichtiges Thema für viele Menschen. Die Krise hat diesen Schiefstand nur weiter verschärft, nicht erschaffen. Mit ihrem Buch möchte Veronika Bohrn Mena einen Beitrag zu einer breiten, lauten und fortschrittlichen Debatte über die dringend notwendige Umverteilung von Zeit, Geld und Arbeit im deutschsprachigen Raum leisten.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion werden Ansatzpunkte für Maßnahmen in Wirtschaft und Politik aufgezeigt.

Teilnehmerinnen Podiumsdiskussion:
Veronika Bohrn Mena, Autorin
Heidemarie Staflinger, Referentin im Team Sozialpolitik in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich mit dem Schwerpunkt Pflege- und Gesundheitspolitik
Brigitte Gruber-Aichberger, Visitatorin der Diözese Linz
Melanie Hofinger, Meritas, Unternehmerin, Linz

Kooperation: KAB OÖ, Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte, Caritas OÖ, Arbeitskreis "Kirche wirkt in der Gesellschaft", Welthaus Diözese Linz
DEBUG: Extern ID 12_17066
DEBUG: Extern Mandant 12

Kosten: € 12.-
Verfügbare Plätze: 39

Monday
20.03.
Zeit:
Beginn 20. Mar 2023, 19:00 Uhr
Ende 20. Mar 2023, 21:00 Uhr
Ort:
Haus der Frau
Volksgartenstraße 18
4020 Linz

VeranstalterIn:
Haus der Frau
Kontakt:
Haus der Frau
T: +43 732 667026
E: hdf@dioezese-linz.at
Karte:

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen