Sunday 26. March 2023

Identitätsorientierte Psychotraumatheorie (IoPT)

IoPT Fortbildung und Vertiefung

5. und 6. Mai, 2. und 3. Juni, 7. und 8. Juli, 1. und 2. September, 6. und 7. Oktober, 10. und 11. November, 8. und 9. Dezember 2023, freitags jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr, samtags, 9.00 bis 18.00 Uhr

Zwei Wochenenden werden in der Kursgruppe gemeinsam vereinbart

 

 

Wer bin ich, was will ich?
Zurück ins eigene Wollen und Fühlen mit der 
IoPT Anliegenmethode

In diesem Lehrgang lernen Sie: 
Ich in meinem Körper mit allen meinen Bedürfnissen, Gefühlen, Erlebnissen und Anteilen. Mag ich mich, kann ich meinen Mitmenschen mit Liebe, Verständnis, Mitgefühl und Toleranz begegnen.

In Situationen, die zu laut, zu heftig, zu schnell sind und unsere Notfallreaktionen nicht mehr möglich sind, erstarren wir, werden wir gelähmt. Wenn gesunde Stress Reaktionen nicht mehr helfen, es sogar noch schlimmer machen würden, müssen wir eine psychische Notbremse ziehen. Wir spalten uns innerpsychisch auf.

Lebenslange Glaubens, Beziehungs,- und Verhaltensmuster entwickeln sich daraus. Zuerst hilfreich, werden diese allerdings, oft Jahrzehnte später, selbst- und fremdschädigend.

Anliegen für Anliegen zu mehr Lebensqualität und Gesundheit. 
Meine gesunde Ich-Entwicklung, meine gesunde Identität mit der Identitätsorientierten IoPT Methode erlangen. 
„Das wahre Glück, sich selbst zu begegnen“

Methode, Theorie und Praxis der IoPT in 9 Modulen. 
Jedes Modul ist unter ein fachliches Thema gestellt. Dazu Anliegen Arbeiten und fachliche Reflexion. 
Psychotrauma verstehen, bearbeiten, verarbeiten. Für sich selbst und in Folge für andere. Mit der IoPT die menschliche Psyche auf einer tiefen Ebene kennenlernen und verstehen.

Die Fortbildung und Vertiefung richtet sich an:
•    Lebens- und Sozialberater*innen, Berater*innen im 
    psychosozialen Kontext
•    Pädagog*innen
•    Menschen in sozialen, begleitenden, helfenden, 
    unterstützenden Berufen
•    Menschen die sich selbst auf einer tiefen Ebene 
    kennenlernen möchten
•    verantwortungsbewusste Eltern und Großeltern.

Als Vorbereitung, Ergänzung und Unterstützung für 
das Seminar

•    “Zurück in mein Ich“ – Buch von Vivian Broughton

Zertifikat zum Abschluss, Anrechnung der Fortbildungsstunden sowie Förderung durch das Bildungskonto beim Land OÖ möglich.

Weitere Informationen finden Sie demnächst auf dem Flyer zum Lehrgang!

 

Termine:

5. und 6. Mai, 2. und 3. Juni, 7. und 8. Juli, 1. und 2. September, 6. und 7. Oktober, 10. und 11. November, 8. und 9. Dezember 2023, freitags jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr, samtags, 9.00 bis 18.00 Uhr

Zwei Wochenenden werden in der Kursgruppe gemeinsam vereinbart

 

Als Zusatzangebot kann Supervision in IoPT gebucht werden: 
Diese Termine sind extra zu bezahlen und bei B. Kronegger 
anzumelden.

 

Referentin:

Bettina Kronegger, geb. 1970, Mutter von drei Töchtern

Gordon Familien- und Persönlichkeitstrainerin, BodyTalk CBP, 
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin,  Lizensierte IoPT Weiterbildnerin seit 2020, Selbständig tätig in eigener Praxis seit 2008, 

www.gesundheitswerkstatt.co.at

 

Beitrag:

€ 2.120,- Gesamtkosten, pro Modul zahlbar

 

 

 

Anmeldung erforderlich!

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter 07674/66550 oder maximilianhaus@dioezese-linz.at

 

 

Maximilianhaus
4800 Attnang-Puchheim
Gmundnerstraße 1b
Telefon: 07674/66550
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: