Eintauchen in die faszinierende Welt der Pilze und entdecken, wie sie nicht nur kulinarisch, sondern auch für unsere Gesundheit wertvoll sein können. In diesem praxisorientierten Workshop lernen wir heimische Pilze kennen, die für ihre traditionellen und wissenschaftlich belegten positiven Wirkungen bekannt sind.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie aus Pilzen wertvolle Essenzen und Tinkturen mit Alkohol, Essig oder Wasser hergestellt werden können. Außerdem zeigen wir, wie man Pilze mit Honig verarbeiten oder in Form eines Oxymels fermentieren kann. Für Liebhaber der klassischen Fermentation wird es eine Einführung in die Herstellung milchsauer fermentierter Pilze geben - eine besondere Methode, um die Aromen und Nährstoffe der Pilze auf einzigartige Weise zu bewahren.
Neben der praktischen Umsetzung diskutieren wir die gesundheitlichen Vorteile und geben Tipps, wie die hergestellten Produkte nicht nur in der Hausapotheke, sondern auch in der Küche eingesetzt werden können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, kreative Rezepte und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Mehr: www.nautikuss.at/pilzauszug
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Datum: Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Beitrag: € 149,- inkl. Materialkosten und Verpflegung
Bei Buchung beider Workshops: € 250,- (statt € 278,-)
1. "Wer Pilze isst, lebt gesünder" am Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr, www.dioezese-linz.at
2. "Fermente, Essig, Honig und Co mit Pilzen. Eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke" am Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Gemeinsam erarbeiten wir, wie aus Pilzen wertvolle Essenzen und Tinkturen mit Alkohol, Essig oder Wasser hergestellt werden können. Außerdem zeigen wir, wie man Pilze mit Honig verarbeiten oder in Form eines Oxymels fermentieren kann. Für Liebhaber der klassischen Fermentation wird es eine Einführung in die Herstellung milchsauer fermentierter Pilze geben - eine besondere Methode, um die Aromen und Nährstoffe der Pilze auf einzigartige Weise zu bewahren.
Neben der praktischen Umsetzung diskutieren wir die gesundheitlichen Vorteile und geben Tipps, wie die hergestellten Produkte nicht nur in der Hausapotheke, sondern auch in der Küche eingesetzt werden können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, kreative Rezepte und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.
Mehr: www.nautikuss.at/pilzauszug
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Datum: Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Beitrag: € 149,- inkl. Materialkosten und Verpflegung
Bei Buchung beider Workshops: € 250,- (statt € 278,-)
1. "Wer Pilze isst, lebt gesünder" am Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr, www.dioezese-linz.at
2. "Fermente, Essig, Honig und Co mit Pilzen. Eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke" am Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Beitrag: € 149.-
Verfügbare Plätze: 11
Leitung
- ReferentIn: Sissi Kaiser
- ReferentIn: Tom Beyer