Gesund leben, das geht mit Pilzen auch kulinarisch - mit köstlichen Rezepten. Champignon ist gut für die Augen, Steinpilz für das Herz, Austernseitling gegen Cholesterin, Eierschwammerl gegen Viren, um nur vier heimische Speisepilze zu nennen.
Was diese vier Speisepilze noch können, und welche anderen Pilze mit wissenschaftlich anerkannter Wirkung wir noch bei uns finden oder kaufen können, wird im Seminar ebenso im Detail vorgestellt wie viele tolle erprobte Pilz-Rezepte.
Im Kurs erleben wir eine kulinarische Reise durch die Welt der heimischen Heilpilze und kombinieren Wissen um Heilwirkungen mit Rezepten rund um Pilze, die in unserer Natur wachsen.
Mehr: www.nautikuss.at/pilzgesund"
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer
Sissi Kaiser und Tom Beyer verbinden traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen damit fundamentale Akzente in der Kombination von altem und neuem Wissen. Ihr beruflicher Schwerpunkt in allen Projekten ist die Vermittlung von Strategien und Konzepten zur individuellen Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Beide sind Lehrende in zahlreichen Seminaren zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Jugendbildung. Ein Fundament ist für beide die Forschung und Recherchen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Verknüpfung von Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz bietet hierfür - wie viele wissenschaftliche Studien gezeigt haben - die besten Voraussetzungen, auch um komplexe Inhalte allgemein verständlich zugänglich zu machen.
Gemeinsam erstellen sie Publikationen und Filme zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sind live vor Ort oder senden aus ihrem Online Studio nautikuss, vom Stadtplatz in Pregarten in den gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Datum: Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
Beitrag: € 129,-
Bei Buchung beider Workshops: € 250,- (statt € 278,-)
1. "Wer Pilze isst, lebt gesünder" am Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
2. "Fermente, Essig, Honig und Co mit Pilzen. Eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke" am Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
www.dioezese-linz.at
Was diese vier Speisepilze noch können, und welche anderen Pilze mit wissenschaftlich anerkannter Wirkung wir noch bei uns finden oder kaufen können, wird im Seminar ebenso im Detail vorgestellt wie viele tolle erprobte Pilz-Rezepte.
Im Kurs erleben wir eine kulinarische Reise durch die Welt der heimischen Heilpilze und kombinieren Wissen um Heilwirkungen mit Rezepten rund um Pilze, die in unserer Natur wachsen.
Mehr: www.nautikuss.at/pilzgesund"
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer
Sissi Kaiser und Tom Beyer verbinden traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen damit fundamentale Akzente in der Kombination von altem und neuem Wissen. Ihr beruflicher Schwerpunkt in allen Projekten ist die Vermittlung von Strategien und Konzepten zur individuellen Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Beide sind Lehrende in zahlreichen Seminaren zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Jugendbildung. Ein Fundament ist für beide die Forschung und Recherchen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Verknüpfung von Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz bietet hierfür - wie viele wissenschaftliche Studien gezeigt haben - die besten Voraussetzungen, auch um komplexe Inhalte allgemein verständlich zugänglich zu machen.
Gemeinsam erstellen sie Publikationen und Filme zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sind live vor Ort oder senden aus ihrem Online Studio nautikuss, vom Stadtplatz in Pregarten in den gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Datum: Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
Beitrag: € 129,-
Bei Buchung beider Workshops: € 250,- (statt € 278,-)
1. "Wer Pilze isst, lebt gesünder" am Freitag, 9. Mai 2025, 14.00 bis 20.00 Uhr
2. "Fermente, Essig, Honig und Co mit Pilzen. Eine Bereicherung für Küche und Hausapotheke" am Samstag, 10. Mai 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
www.dioezese-linz.at
Beitrag: € 129.-
Verfügbare Plätze: 11
Leitung
- ReferentIn: Sissi Kaiser
- ReferentIn: Tom Beyer