Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm
  • Förderer & Sponsoren
  • Rückblick
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Archeology of Worker´s Dignity

Eine Archäologie von Würde und Arbeit
Film
Film Fakten

GTM, D, 2020

Originaltitel: „Arqueologia de la dignidad trabajadora“

Regie: Uli Stelzner

Dauer: 32 Minuten

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Archeology of Worker´s Dignity / Eine Archäologie von Würde und Arbeit

GTM, D, 2022, 32 Min, R: Uli Stelzner, OmdU

 

Sind Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte ein Thema für Archäologen? Eine verlorene Erinnerung an vergangene Zeiten? Guatemala ist eines der Länder mit den meisten ermordeten Gewerkschaftern und wo die Arbeitsrechte der Arbeitnehmer dauerhaft verweigert und verletzt werden. Der Film porträtiert einen überlebenden Gewerkschafter und taucht ein in die beunruhigenden Arbeitsbedingungen auf den Zuckerrohrfeldern, Maquilas und informellen Märkten. Mit dem unerwarteten Ausbruch der Pandemie sind die Folgen für die Arbeitnehmer noch verheerender.

zurück

Webseite zum Film

Weitere Filme

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
FERNSICHT
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen