Ab 14:00 heißt es am Domplatz „Wir sind dran! Platz für Möglichkeiten“.
Bei freiem Eintritt präsentieren an die 30 verschiedene Organisationen und Kooperationspartner:innen mit kreativen Methoden ihre Ideen für eine nachhaltige und mitweltgerechte Zukunft. Mit dabei sind beispielsweise das Klimabündnis OÖ, Bio Austria, die Radlobby, die Scientists for future, Südwind OÖ und die Gliederungen der Katholischen Aktion. Eine „Klima-Escapebox“ wird als Angebot da sein wie auch der „Klimafaktenberg“. Wer „Gewürzblütenzucker“ herstellen will, wird dazu die Anleitung bekommen. Ein „Weltteller zur globalen Ernährung“ oder eine „Rundfahrt mit dem Konferenzrad“ sind nur einige weitere Beispiele aus dem vielfältigen Programm. Im Dom wird die Ausstellung „Schutz der Schöpfung – hier und jetzt“ von Sandra Weilnböck zu sehen sein und mit einem Ausflug auf den Domturm kann man den eigenen Blick weiten. Mit Musikeinlagen des OÖ-Landesmusikschulwerkes, einer Sambagruppe sowie mit vegetarischen Speisen und Getränken ist für eine anregende Atmosphäre gesorgt. Der Platz für Möglichkeiten findet mit einem „Poetryslam“ auf den Domstufen seinen Ausklang.
Bei Schlechtwetter findet ein Teil des Programms im Dompfarrheim und im Mariendom statt.
Das Programm im Detail (work in Progress):
Informationen und aktivierende Angebote
rund um Klimaschutz, Schöpfungsverantwortung, Mitweltgerechtigkeit:
14:00 bis 19:30 am Domplatz
Nr.
|
Organisation
|
Angebot
|
1
|
Klimabündnis OÖ
|
Infostand und Klima-Escapebox
|
2
|
Bodenbündnis OÖ
|
Infostand und anschauliche Darstellung des Bodenaufbaus.
|
3
|
Südwind OÖ
|
Infostand und Quizrad mit Fragen zu den Sustainable Development Goals, Spiele, …
|
4
|
Klimaallianz OÖ
|
Infostand und der „Klimafaktenberg“
|
5
|
Parents for future
|
Holzrahmen mit Klimasprüchen
Kinderzeichnungen „Our dreams – our Future“
|
6
|
Teachers for future
|
Klimapädagogisches Spiel, Jonglage
|
7
|
Permakulturverein Donau Böhmerwald
|
Gewürzblütenzucker aus heimischen Blüten herstellen.
|
8
|
Vegans for future
|
Weltteller: Am Boden dargestellte Visualisierung des Flächenverbrauchs der Erde.
Infostand: Zukunft des Essens (mit Kostproben)
|
9
|
Bio-Austria
|
„Klimapyramide“ – Die Vorteile der Bio-Landwirtschaft
|
10
|
Klimaratverein
|
Infostand
|
11
|
Zukunftsallianz
|
Zukunftsbilder in Filmen, Klimapuzzle
|
12
|
Georg Spiekermann
|
Das „Konferenzrad“ bietet Platz für 5 Gäste – eine Ausfahrt durch die Straßen von Linz.
|
13
|
Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung
|
Infostand, Sozial gerechter Klimaschutz
|
14
|
Arbeitskreis Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung kfb
|
Verkostung von Familienfasttags-Suppe.
Gendergerechtigkeit bei Klimakatastrophen.
|
15
|
Otelo
|
Infozelt, Bau einer Leonardobrücke, Präsentation für Projekte
Repaircafé
|
16
|
Katholische Jungschar
|
Infostand, Klima-Wuzzler der Dreikönigsaktion
|
17
|
Allianz für den freien Sonntag
|
Der Riesenliegestuhl und Verkauf von Sonntagsbier
|
18
|
Erneuerbare Energiegemeinschaft Enns
|
Infostand, Balkonkraftwerke
|
19
|
Radlobby
|
Infostand, Fotopräsentation
|
20
|
Natur im Garten (Land OÖ)
|
Infostand, Gärten in OÖ
|
21
|
Behelfsdienst der Diözese Linz
|
Bücherstand mit Literatur zum Thema Klimaschutz, Ökologie, Schöpfungsverantwortung.
|
22
|
Klima Kollekte
|
Infostand und Klimawaage
|
23
|
Nähküche
|
Infostand, Nähworkshop
|
24
|
Scientists for future
|
Physikalische Versuche mit CO2
|
25
|
Musikschulwerk OÖ
|
Workshop Klang und Farbe: Malen zu Musik zum Thema Umwelt und Natur.
|
26
|
Verein Bahn zum Berg
|
Infostand und Quiz
|
27
|
Open Street Band
|
Klimasongs in 4-stimmige Arrangements.
Wer sein Instrument mitbringt, kann mitspielen!
|
28
|
Fridays for Future
|
Infostand und Aktion
|
29
|
Verein Atomstopp
|
Infostand und Unterschriftenaktion
|
30
|
Weltanschauen
|
Infostand und nachhaltige Formen des Reisens
|
Weitere Kooperationspartner:innen angefragt. Die Liste wird laufend ergänzt.
Weitere Angebote am Nachmittag/Abend:
Nr.
|
Anbieter
|
Angebot
|
1
|
Sandra Weilnböck
|
Ausstellung „Schutz der Schöpfung – hier und jetzt“ in der Krypta im Dom.
|
2
|
OÖ Landesmusikschulwerk
|
Sambagruppe, Musikensembles
|
3
|
Domcenter
|
Turmbegehung „Ausblick über die Erde“
Kostenlose Turmführungen
Spezialführung Kinderdom „Schöpfung“
First come – first serve
|
5
|
Poety Slam
|
Wort-Künstler:innen aus OÖ auf der Kleinkunstbühne am Domplatz.
|
6
|
Streetfood
|
Essen und Trinken am Domplatz
www.tamusana.at bietet African Cuisine an, natürlich vegetarisch!
|
7
|
Domcafé
|
www.domcafelinz.at
versorgt uns bis zum Konzert mit Kaffee, Kuchen und Getränken!
|
Weitere Angebote angefragt – die Liste wird laufend ergänzt.
Bei Schlechtwetter findet ein Teil des Programms im Dompfarrheim und im Mariendom statt.