Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Liturgischer Vortragsabend im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz

Liturgischer Vortragsabend

Nach langer Coronapause konnte am 11. Mai 2022 endlich wieder ein Vortragsabend der Studierenden im Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz stattfinden.

mehr: Liturgischer Vortragsabend
musica sacra-Osterkonzert: „ Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

musica sacra-Konzert: „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

Einen Himmel auf Erden bereitete dieses Konzert am 24. April 2022 in der Linzer Minoritenkirche allen Liebhaber:innen barocker Musik: Johann Sebastian Bach (1685–1750) und Christoph Graupner (1683–1760) gaben sich darin ein österliches Stelldichein.

mehr: musica sacra-Konzert: „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“
Einspielprobe für das musica sacra-Konzert „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

musica sacra-Konzert: Impressionen von der Einspielprobe

Impressionen von der Einspielprobe vor dem musica sacra-Konzert „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“ am 24. April 2022 in der Minoritenkirche Linz gibt's hier zu entdecken ...

mehr: musica sacra-Konzert: Impressionen von der Einspielprobe
Generalprobe für das musica sacra-Konzert „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

musica sacra-Konzert: Impressionen von der Generalprobe

Am 23. April 2022 fand im Festsaal des Petrinums die Generalprobe für das musica sacra-Konzert „Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“ (24. April 2022) statt.

mehr: musica sacra-Konzert: Impressionen von der Generalprobe
H. Ewald Nathanael Donhoffer opræm

Neue Schulleitung ab dem Studienjahr 2022/2023

H. Ewald Nathanael Donhoffer opræm übernimmt ab dem Studienjahr 2022/2023 die Leitung des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz.

mehr: Neue Schulleitung ab dem Studienjahr 2022/2023
mehr. Der Fastenkalender 2022 des Kons Linz.

mehr.

Bedeutet die Fastenzeit wirklich immer ein „weniger“? Kann sie nicht ein Aufruf zu „mehr“ sein? Zu diesem außergewöhnlichen Perspektivenwechsel auf die Fastenzeit lädt das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz mit seinem digitalen Fastenkalender ein ...

mehr: mehr.
Kantorinnenschola des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz (Leitung: Andreas Peterl) und Domorganist Wolfgang Kreuzhuber an der Chororgel

Psalmengesänge im Mariendom Linz

13. Februar 2022

Am 13. Februar 2022 musizierte eine Kantorinnenschola des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz unter der Leitung von Andreas Peterl Psalmengesänge im Mariendom Linz.

mehr: Psalmengesänge im Mariendom Linz
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen