Wo Wünsche auf Bäumen wachsen
![Weihnachtswald der Herzenswünsche / Richard Haidinger Advent am Dom](/img/13/6b/827fab681315c205be36/Weihnachtswald_der_Herzenswuensche-web_5.jpg)
Von weitem wirkt es fast, als wären die Bäume mit Schnee bedeckt. Dabei sind es weiße Kärtchen, auf denen die Besucher:innen im Mariendom ihre Weihnachtswünsche schreiben. Die Wünsche sind vielfältig, etwa dass der Kater zurückkommt, die bevorstehende Operation gut verläuft, die Oma nicht mehr stürzt, die Prüfungen bestanden werden, die Familie gesund und beisammen ist oder dass es endlich schneit. Die Menschen sehnen sich aber auch allgemein nach Frieden auf der Welt, nach Stille, Zufriedenheit, Gesundheit.
Sehnen, Wünschen, Hoffen
„Es geht darum, tiefe Sehnsüchte in Wünsche zu verpacken, die unsere Hoffnung sind. Denn: Solange wir wünschen können, denken wir in die Zukunft“, sagt Angelika Stummer, Referentin für Citypastoral. Sie hat den Weihnachtswald der Herzenswünsche in den Dom gebracht, eine ähnliche Aktion gab es bereits in der Ursulinenkirche in Linz. Als sie das erste Mal die Wünsche, die wie Schneeflocken auf den Bäumen hingen, zu lesen bekam, war sie zutiefst berührt. Die Idee wurde von Advent am Dom (https://www.adventamdom.at/) aufgegriffen und seither wachsen in der Vorweihnachtszeit auch im Mariendom die Wünsche auf den Bäumen.
Zeit des Wünschens
Wünschen und Schenken gehören zusammen. Zu Weihnachten darf ich Wünsche äußern und andere beschenken. Oft betreffen die Wünsche im Weihnachtswald auch andere Menschen. „In dieser heiligen Zeit werden tiefe Sehnsüchte geweckt und wir denken nach: Was macht uns als Menschen und als Gesellschaft aus. Wann fühlen wir uns ganz? Was sind meine innersten Herzenswünsche? “, sagt Stummer und formuliert gleich ihren Weihnachtswunsch: „Ich wünsche mir, dass wir achtsamer miteinander umgehen.“
Kraft des Wünschens
Die Wünsche im Weihnachtswald sind zwar anonym, haben aber dennoch viel Kraft. „Wenn ich es aufschreibe und sichtbar mache, wird es realer“, sagt Stummer und berichtet, dass Besucher:innen oft rund um die Bäume gehen, die Kärtchen lesen und erfahren: Sie sind mit ihren Sehnsüchten nicht allein. Wichtig sei auch die Haltung zu den Wünschen, indem man überlegt, was man selbst für die Erfüllung tun könne.
Doch am Beginn steht der Herzenswunsch, den Sie im Mariendom auf eine vorbereitete Karte schreiben und diese auf den Christbaum hängen.
Tipp:
Advent am Dom - noch bis 22. Dezember 2024 täglich außer montags von 11.00 bis 20.00 Uhr am Domplatz in Linz
Text: Claudia Riedler-Bittermann