Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Bis zur Aufhebung des Ordens 1773 wurde die Ignatiuskirche von den Jesuiten betreut. 1785 wurde sie zur Bischofskirche (Domkirche) der neu errichteten Diözese Linz. Seit 1909 - nach dem Bau einer neuen Domkirche (Mariendom) - sind die Jesuiten wieder am Alten Dom tätig.
Der 50 x 21,5 x 25 m große, einschiffige barocke Kirchenraum wirkt vor allem durch seine Weiträumigkeit und hat zwei thematische Schwerpunkte: den Hochaltar und die Kanzel.
Zu beiden Seiten des Langhauses findet man jeweils drei Kapellennischen. In den drei linken Kapellen befinden sich der Kreuzaltar, der Josef-Altar und der Schutzengelaltar, in den rechten Seitenkapellen der Marienaltar, der Franz Borja-Altar sowie der Rosalia-Altar.