Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Bunte Farben
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Weil ich aktiv mitgestalten möchte ...“

Waltraud Wagner

Waltraud Wagner über den Wunsch, eine lebendige Kirche mitzugestalten, die Balance zwischen Traditionellem und Neuem sowie die Bedeutung von Integration, auch intergenerationell.

Waltraud Wagner

 

Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...


…weil ich aktiv mitgestalten möchte.

 

Mitgestalten bedeutet für mich den Glauben, so gut es täglich immer wieder neu gelingt, mit anderen zu teilen und auch in kleinen Begebenheiten zu vermitteln. Mitgestalten heißt für mich aber auch zu hinterfragen und die eigene Meinung einbringen zu dürfen, um so an einer lebendigen Kirche mitwirken zu können.


Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...

  • Für zukünftige Generationen: dass eine Balance gefunden wird zwischen alt Traditionellem und neu Offenem, damit unsere Kirche für unsere Jugend interessanter wird und dadurch auch unsere Kultur lebendig bleibt.
     
  • Für die Rolle der Frau in der Kirche: dass in der männlich geprägten Hierarchie der Katholischen Kirche auch Platz für die Frauen geschaffen wird.
     
  • Zur Konfliktbewältigung: dass Kirche sich weiterhin den Ereignissen der Vergangenheit stellt und dafür Verantwortung übernimmt.
     
  • Für Versöhnung: dass geschiedene Wiederverheiratete nicht weiter ausgegrenzt werden.

 

Diese gesellschaftspolitischen Themen stehen meiner Meinung nach jetzt an ...

 

Neben den Integrationsthemen ist die Ausbildung unserer Kinder äußerst wichtig und nicht zu vernachlässigen. Außerdem dürfen wir auf unsere ältere Generation nicht vergessen. Ich denke, hier fehlen – falls sie nicht im Familienverband versorgt werden können – geeignete Wohn- bzw. Pflegeheimplätze und viele Altenpflegerinnen und Altenpfleger, die sich dieser Personengruppe, die unsere größte Wertschätzung verdient, annimmt.

 

Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ... 

 

... das Gefühl zu haben, andere Menschen für Ideen und Sachen begeistern und motivieren zu können und sie dadurch Teil der Gemeinschaft werden und so wiederum Freude am Mitgestalten spürbar wird.

Mutter Teresa hat einmal gesagt, dass uns Christus nicht fragen wird, wie viel wir geleistet haben, sondern mit wie viel Liebe wir unsere Taten vollbracht haben.

 

 

 

zurück

Zur Person:

Waltraud Wagner war bis zu ihrer Pensionierung Pfarrsekretärin in der Pfarre Steyregg.

Weiter Lesen
Jenny Gaßner

„Wir können alle so viel!“

Jenny Gaßner

Jenny Gaßner über die „Bubble“ Kirche, die immer für sie da ist, ihr offenes Ohr als Jugendseelsorgerin und den Funken der Liebe Gottes, der in uns allen steckt.

Katharina Brandstetter

„Gesendet, mich als Christin in der Welt einzusetzen!“

Katharina Brandstetter

Katharina Brandstetter über motivierende Wünsche, die Frage, wie gutes gelingendes Leben aussehen kann und eine Namenspatronin, die auffordert, in Bewegung zu bleiben.

Isabella Unfried

„Kirche, nahe bei den MENSCHEN ...“

Isabella Unfried

Isabella Unfried macht sich Gedanken über ihre Erfahrungen als Frau in der Kirche, über MENSCH-werdung und MENSCH-sein, unterschiedliche Schreibstile und MÄNNER und FRAUEN, die ihren Glauben prägen und gemeinsam KIRCHE sind.

Maria Grill

„Gott hat seine Fülle in mich hineingelegt!“

Maria Grill

Maria Grill über einen Gott, der trägt, über Kirche als tragende Gemeinschaft und die Fülle, die Gott in uns hineinlegt.

Teresa Kaineder

„Trotzdem engagiere ich mich ...“

Teresa Kaineder

Teresa Kaineder über das Menschenrecht der Gleichheit, Kirche als Ort eines offenen Himmels und die Freude, im Dialog mit Kultur einem Leben in Fülle nachzuspüren.

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen