„Kirche ohne Menschen funktioniert nicht ...“
Warum ich mich als Frau in der Katholischen Kirche in Oberösterreich engagiere und einbringe ...
Die biblische Botschaft, auf deren Fundament sich Kirche gestaltet und dem sie sich verpflichtet weiß, ist vielfältig. Sie umfasst das Alte Testament mit den reflektierten Glaubenserfahrungen von Menschen aus etwa 700 Jahren. Gott gegenüber äußert sich der Mensch in Dank, Lob, Bitte und (An-)Klage. Alle existenziellen menschlichen Themen kommen darin vor: Warum sind wir auf der Welt? Was ist unsere Aufgabe/unser Auftrag? Wie sollen wir miteinander umgehen? Wie gestalten wir Glauben für den/die Einzelne:n und die Gemeinschaft, damit er zu einem gelingenden und glücklichen Leben beiträgt? Wie viele Götter braucht es? Was heißt Befreiung?
Im zweiten Teil unserer Bibel, dem Neuen Testament, konzentriert sich die existenzielle Frage auf die Erfahrungen, die Menschen mit Jesus Christus gemacht haben. Die frühen Christ:innen müssen eine unglaublich positive und dem Leben zugewandte Ausstrahlung verbreitet haben, die ich der Diözese Linz durch ihre ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen auch heute wünsche: „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt!“ (1 Petr 3,15)
Aus meiner Sicht hat Kirche etwas zu sagen, sie ist relevant in der heutigen Zeit, nur müssen wir biblischen Texten ihren Entstehungskontext zugestehen und dann erst den Text in unsere Zeit sprechen lassen. Die Grundfragen, denen biblische Texte Antwortversuche anbieten, bleiben unverändert aktuell und wurden von Immanuel Kant im 18. Jahrhundert treffend formuliert: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
Themen, die mir als Frau unter den Nägeln brennen ...
- Kirche für heute und die Zukunft gestalten
- „gutes Leben für alle“ in verantworteter Freiheit gestalten
- Frauen gestalten Kirche aktiv – in allen Grundvollzügen!
- Kompetenzen im Umgang mit der Bibel stärken: wahrnehmen, verstehen, urteilen, kommunizieren, gestalten und teilhaben
Was oder wer mich beGEISTert und mir Kraft gibt, damit Kirche lebendig wird und in Bewegung bleibt ...
Mein Lieblingszitat, das mich durch meinen Arbeitsalltag in der Kirche begleitet, ist von Hans Küng: „Die wirkliche Kirche ist die Kirche Gottes aus Menschen in der Welt für die Welt.“ Kirche wird lebendig, wo sie von Menschen gestaltet wird, die sich von Gott begleiten lassen. Kirche existiert nicht aus sich heraus. Besonders deutlich wird dies, wenn Menschen sich von der biblischen Botschaft berühren lassen und diese etwas in ihnen zum Klingen bringt und durch sie klingt: Wort Gottes braucht zwingend eine Person, durch die das Wort hindurchklingt, um greifbar zu werden. Kirche ohne Menschen funktioniert nicht – sie ereignet sich in Begegnung und Beziehung zwischen Mensch, Mensch und Gott.
Zur Person:
Magdalena Görtler M.A. ist Referentin im Team Bibelwerk und Glaubenskommunikation des Fachbereichs Glauben.Heute im Bereich Verkündigung und Kommunikation.