Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm
  • Förderer & Sponsoren
  • Rückblick
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Skateistan – Ein Brett mit vier Rädern in Kabul

Film
Film Fakten

Afghanistan/Deutschland/USA 2010/2011

Originaltitel: „Skateistan: The Movie – Four Wheels and a Board in Kabul“

Regie: Kai Sehr

Dauer: 95 Minuten

Skateistan – Ein Brett mit vier Rädern in Kabul

 

Nach ihrer Ankunft in Kabul merkten drei sozial engagierte australische Skater schnell, dass ihre Skateboards eine magnetische Kraft auf Kinder ausüben. Nach regelmäßigen Skatesessions entschlossen sich Sharna Nolan, Oliver Percovich und Travis Beard im Jahr 2008, „Skateistan“ ins Leben zu rufen, Afghanistans erste Skateboard-Schule.

 

„Skateistan: The Movie“ verfolgt den Bau ihrer Skatehalle im Jahr 2009. Neben einem Skatepark gibt es hier Klassenräume, in denen auch Straßenkinder unterrichtet werden, die sonst keinerlei Zukunftsperspektiven haben. Der Film dokumentiert das tägliche Bemühen der „Skateistanis”, unter den Kindern dieses von Krieg zerrütteten Landes soziale, ethnische und geschlechtsspezifische Barrieren zu durchbrechen, und begleitet die erste Crew internationaler Profi-Skater bei ihrem Afghanistan-Besuch.

 

zurück

Webseite zum Film

Produktionsspiegel nordmedia

Weitere Filme
Der Klang der Glöckchen

Der Klang der Glöckchen

Skateistan – Ein Brett mit vier Rädern in Kabul

Skateistan – Ein Brett mit vier Rädern in Kabul

Midnight Traveler

Midnight Traveler

Kabul Kinderheim

Kabul Kinderheim

Traumfabrik Kabul

Traumfabrik Kabul

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
FERNSICHT
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen