Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrangebote
  • Basilika
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrleben
  • Pfarrangebote
  • Basilika
  • Kindergarten

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Enns-St. Laurenz
Pfarre Enns-St. Laurenz
Lauriacumstraße 4
4470 Enns
Telefon: 07223/82237-0
Mobil: 0676/8776-5889
pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
http://www.stlaurenz.com
Thu 19.6.25
"Und alle aßen und wurden satt"
Tages­evangelium
Lk 9, 11b–17 (Fronleichnam)
Thu 19.06.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

11 In jener Zeit redete Jesus zum Volk vom Reich Gottes und machte gesund, die der Heilung bedurften.

12 Als der Tag zur Neige ging, kamen die Zwölf und sagten zu ihm: Schick die Leute weg, damit sie in die umliegenden Dörfer und Gehöfte gehen, dort Unterkunft finden und etwas zu essen bekommen; denn wir sind hier an einem abgelegenen Ort.

13 Er antwortete ihnen: Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten: Wir haben nicht mehr als fünf Brote und zwei Fische; wir müssten erst weggehen und für dieses ganze Volk etwas zu essen kaufen.

14 Es waren nämlich etwa fünftausend Männer. Er aber sagte zu seinen Jüngern: Lasst sie sich in Gruppen zu ungefähr fünfzig lagern!

15 Die Jünger taten so und veranlassten, dass sich alle lagerten.

16 Jesus aber nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis und brach sie; dann gab er sie den Jüngern, damit sie diese an die Leute austeilten.

17 Und alle aßen und wurden satt. Als man die übrig gebliebenen Brotstücke einsammelte,waren es zwölf Körbe voll.

Lk 9, 11b–17 (Fronleichnam)
1. Lesung
Gen 14, 18–20

Lesung aus dem Buch Genesis

 

In jenen Tagen

18 brachte Melchísedek, der König von Salem, Brot und Wein heraus. Er war Priester des Höchsten Gottes.

19 Er segnete Abram und sagte: Gesegnet sei Abram vom Höchsten Gott, dem Schöpfer des Himmels und der Erde,

20 und gepriesen sei der Höchste Gott, der deine Feinde an dich ausgeliefert hat. Darauf gab ihm Abram den Zehnten von allem.

Antwortpsalm: Ps 110 (109), 1.2–3.4–5 (Kv: 4b)
2. Lesung
1 Kor 11, 23–26

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth

 

Schwestern und Brüder!

23 Ich habe vom Herrn empfangen, was ich euch dann überliefert habe: Jesus, der Herr, nahm in der Nacht, in der er ausgeliefert wurde, Brot,

24 sprach das Dankgebet, brach das Brot und sagte: Das ist mein Leib für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis!

25 Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut. Tut dies, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis!26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündet ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenzettel
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Mo
08:00 - 11:30
Di
08:00 - 11:30
Mi
08:00 - 11:30
Do
08:00 - 11:30, 14:00 - 19:00
Fr
08:00 - 11:30, 14:00 - 16:00

Inhalt:
Aktu elles

Pfarrfest

Sonntag, 29. Juni 2025

Anmeldung zum Jungscharlager

Ganz viel Action, Spiel, Spaß und Erinnerungen fürs Leben - das erwartet euch heuer am Jungscharlager der Pfarre Enns-St. Laurenz. Vom 24.-30. August 2025 wollen wir rund um das Jungscharhaus Steinöcker in St. Leonhard bei Freistadt gemeinsam am Lagerfeuer sitzen, spannende Nachtaktionen und Schnitzeljagden erleben, Gemeinschaftserlebnisse sammeln und so manche Rätsel und Geheimnisse lösen.

 

Du willst auch dabei sein? Dann melde dich gerne gleich an:

 

Anmeldung zum Jungscharlager

 

Damit der Himmel auch bei uns auf die Erde kommt

"Damit der Himmel auch bei uns auf die Erde kommt" unter diesem Titel hat Prof. DDr. Paul M. Zulehner am Freitag, 21.3.2025 im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz referiert. Der kirchliche Strukturwandel mit seinen Herausforderungen und Chancen stand im Mittelpunkt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die diesen pfarrübergreifenden Vortragsabend möglich machten. Der Vortrag ist für alle online auf der Webseite von Herrn Dr. Dr. Zulehner oder HIER zum Nachhören.

Mauthausen-Komitee im Pfarrheim

Bis auf den letzten Platz gefüllt war unser Pfarrheim bei der Veranstaltung des Mauthausen-Komitees Enns am 25.2.2025, bei der der Ennser Stefan Giegler erzählte, wie er mit seiner Familie in den letzten Kriegswochen 1945 aus Wiener Neustadt flüchtete und auf abenteuerliche Weise in unserer Stadt eine neue Heimat fand. Das Mauthausen-Komitee Enns veranstaltet in unserem Pfarrheim regelmäßig Erzähl-Cafés wie dieses, um die wertvollen Erinnerungen der letzten Zeitzeugen für die Nachwelt zu sichern.

Ökumenischer Gottesdienst

Am 21. Jänner fand in der Basilika St. Laurenz in Enns der Ökumenische Gottesdienst von Oberösterreich statt. 17 Liturginnen und Liturgen aus 10 christlichen Kirchen standen der Feier vor und feierten gemeinsam mit zahlreichen Christinnen und Christen aus unserem Dekanat und darüber hinaus unser gemeinsames Christ-Sein. Es war eine berührende Feier in einem wohltuenden Miteinander. Eine Agape auf Einladung unserer Pfarre und der evangelischen Pfarre St. Elisabeth beschloss den schönen Abend.

Sternsingeraktion

Mit der Sternsingeraktion hat das Jahr 2025 gut begonnen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren in 16 Gruppen an vier Tagen unterwegs und brachten insgesamt 14.816 € zusammen, die wir zur Gänze an die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar weitergeleitet haben. Damit ist viel Unterstützung und Hilfe für Menschen in Not möglich. Danke an alle, die sich engagiert haben sowie an alle, die gespendet haben!

 

Mehr Beiträge
Pfarr leitung
MMag. Dr. Harald Prinz
Pfarrleiter
M.: 0676/8776-5889
E.: harald.prinz@dioezese-linz.at
weitere Informationen zu MMag. Dr. Harald Prinz
Mag.a Eva Maria Hinterplattner
Pastoralassistentin
M.: 0676/8776-5714
E.: eva-maria.hinterplattner@dioezese-linz.at
weitere Informationen zu Mag.a Eva Maria Hinterplattner
GR Mag. Werner Grad
KonsR Mag. Werner Grad
Pfarrmoderator
T.: 07224 8902
E.: werner.grad@stift-st-florian.at
weitere Informationen zu KonsR Mag. Werner Grad
Gudrun Ploberger
Pfarrsekretärin
T.: 07223/82237-0
E.: pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
Gottes Dienste und Termine
17:00 Uhr | Marienkapelle in der Basilika St. Laurenz, Enns

Stille Anbetung

Friday
20.06.
19:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Saturday
21.06.
08:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Sunday
22.06.
10:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Sunday
22.06.
16:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Thursday
26.06.
17:00 Uhr | Marienkapelle in der Basilika St. Laurenz, Enns

Stille Anbetung

Friday
27.06.
19:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Saturday
28.06.
08:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns

Wortgottesfeier

Sunday
29.06.
Alle Gottesdienste und Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Enns-St. Laurenz


Lauriacumstraße 4
4470 Enns
Telefon: 07223/82237-0
Mobil: 0676/8776-5889
pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
http://www.stlaurenz.com
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen