Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 22.05.17

Die Synagoge von innen kennenlernen: Interreligiöse Begegnung für Frauen

Rund 30 Frauen aus drei Religionen besuchten am Donnerstag, 18. Mai die Linzer Synagoge in der Bethlehemstraße. Im Rahmen des Interreligiösen Dialogs für Frauen treffen sich Jüdinnen, Christinnen und Musliminnen regelmäßig zum Austausch.

Durch das In-Berührung-Kommen mit der anderen Religion geschieht bereits von Anfang an ein Abbau von Vorurteilen und wird ein respektvolles Miteinander gefördert.

 

Interreligiöse Begegnung für Frauen / Linzer Synagoge
Interreligiöse Begegnung für Frauen / Linzer Synagoge
Interreligiöse Begegnung für Frauen / Linzer Synagoge
Interreligiöse Begegnung für Frauen / Linzer Synagoge
Interreligiöse Begegnung für Frauen / Linzer Synagoge
zurück
weiter


Rund 200.000 Jüdinnen und Juden lebten vor 1938 in Österreich. Heute leben etwas über 50 Jüdinnen und Juden in Oberösterreich und rund 15.000 in ganz Österreich, die meisten davon in Wien. Eine Gedenktafel im Eingangsbereich der neuen Linzer Synagoge erinnert an die Opfer der Shoa im Naziregime. 


Die Vorsitzende der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz Dr.in Charlotte Herman führte in das Leben der Synagoge ein. Vom Zeigestab, der beim Lesen der Tora-Rollen unbedingt verwendet werden muss, bis zum Weinbecher, der beim Sabbatgebet herumgereicht wird, erzählte sie über die theologischen und rituellen Hintergründe ihrer Religion. Die Frauen aus den drei Religionen fragten über die Bedeutung der Gebetsschnüre und die Regeln bei Heirat und Begräbnis. Immer wieder wurden Anknüpfungspunkte zu den beiden anderen Religionen gefunden, aber auch die Unterschiede festgestellt.
Ein wertschätzendes aufeinander Zugehen sehen die Initiatorinnen des Dialogs als Gebot der Stunde und werden daher auch im kommenden Jahr den Dialog für Frauen fortsetzen.

 

 

gec
 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen