Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Zum Heiligen Nepomuk
Die schlichte josephinische Saalkirche mit leicht eingezogenem, polygonalen Chor wurde zwischen 1784 und 1786 errichtet, der durch einen Spitzhelm bekrönte Turm 1859/61 ergänzt. Der spätbarocke Hochaltar stammt aus der Zeit um 1785 und zeigt am Altarblatt den Heiligen Johannes Nepomuk, dem sie geweiht ist.
Über die Pfarre
Schwarzenberg ist eine dem Stift Schlägl inkorporierte Pfarre.
Quellen: