Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Organisation
  • Liturgie & Feiern
  • Pfarrleben
  • punkt 1
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Personen & Organisation
  • Liturgie & Feiern
  • Pfarrleben
  • punkt 1

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Andorf
Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/3052
Mobil: 0676/8776-5018
pfarre.andorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/andorf
zurück
weiter
Mon 14.7.25
Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert
Tages­evangelium
Mt 10, 34 – 11, 1
Mon 14.07.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln:

10, 34 Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert.

35 Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter;

36 und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein.

37 Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert.

38 Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert.

39 Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden.

40 Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat.

41 Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten.

42 Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen.

11, 1 Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.

Mt 10, 34 – 11, 1
1. Lesung
Ex 1, 8–14.22

Lesung aus dem Buch Éxodus.

In jenen Tagen

8 kam in Ägypten ein neuer König an die Macht, der Josef nicht gekannt hatte.

9 Er sagte zu seinem Volk: Seht nur, das Volk der Israeliten ist größer und stärker als wir.

10 Gebt Acht! Wir müssen überlegen, was wir gegen es tun können, damit es sich nicht weiter vermehrt. Wenn ein Krieg ausbricht, könnte es sich unseren Feinden anschließen, gegen uns kämpfen und aus dem Lande hinaufziehen.

11 Da setzte man Fronvögte über es ein, um es durch schwere Arbeit unter Druck zu setzen. Es musste für den Pharao die Städte Pitom und Ramses als Vorratslager bauen.

12 Je mehr man es aber unter Druck hielt, umso stärker vermehrte es sich und breitete sich aus. Da packte sie das Grauen vor den Israeliten.

13 Die Ägypter gingen hart gegen die Israeliten vor und machten sie zu Sklaven.

14 Sie machten ihnen das Leben schwer durch harte Arbeit mit Lehm und Ziegeln und durch alle möglichen Arbeiten auf den Feldern. So wurden die Israeliten zu harter Sklavenarbeit gezwungen.

22 Daher gab der Pharao seinem ganzen Volk den Befehl: Alle Knaben, die den Hebräern geboren werden, werft in den Nil! Die Mädchen dürft ihr alle am Leben lassen.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Verlautbarungen & Gottesdienstordnung
  • Zukunftsweg
Öffnungszeiten Pfarrgemeinde-Büro:
Mi
14:00 - 17:00
Do
14:00 - 17:00
Fr
08:00 - 12:00

Pfingsten - das Wehen des Geistes

Wir verwandeln uns,

geben der alten Kirche

eine neue Struktur,

brechen Grenzen auf,

verteilen die Zuständigkeiten.

 

Wir verwandeln uns,

träumen die Kirche von heute

lebendig, modern und bunt

und dass in unserer Gemeinschaft

immer auch Gottes Geist spürbar sei.

Christoph Kleemayr

 

 

 

 

 

Inhalt:
Aktu elles

Amtseinführungs-Gottesdienst

Pfarrkirche Zell an der Pram

 

 

 

 

 

 

07.06.

ST-Andorf

11.01.

LANGE NACHT DER KIRCHEN

10.05.

Kinder-Kirche in Andorf

Jungschar- u. Ministranten-Lager Anmeldung 2025

Anmeldung Jungschar und Ministranten Lager 2025

21.05.

KFB-Andorf

 

 

01.10.
Mehr lesen
Gottes Dienste
10:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Begräbnis Karl Zauner, Kurzenkirchen

Tuesday
15.07.
14:15 Uhr | Altenheim Andorf, Andorf

Gottesdienst

Friday
18.07.
14:30 Uhr | Riedkirche, Andorf

Rosenkranzgebet

Friday
18.07.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Wort-Gottes-Feier

Saturday
19.07.
Mehr Termine
Termine
09:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Christophorus-Aktion - MIVA

Spenden für Missionsfahrzeuge
Sunday
27.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Caritas Augustsammlung

Sunday
10.08.
10:15 Uhr | Altenheim Andorf, Andorf

Weißwurstfrühschoppen

Friday
15.08.
Ganztagestermin | Jungscharlager, Spital am Pyhrn

Jungscharlager

Monday
25.08.
Mehr Termine
NEWS aus der Pfarrgemeinde Andorf

Jungschar u. Ministrantenlager Anmeldung 2025

 

 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Andorf


Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/3052
Mobil: 0676/8776-5018
pfarre.andorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/andorf

Pfingsten - das Wehen des Geistes

Wir verwandeln uns,

geben der alten Kirche

eine neue Struktur,

brechen Grenzen auf,

verteilen die Zuständigkeiten.

 

Wir verwandeln uns,

träumen die Kirche von heute

lebendig, modern und bunt

und dass in unserer Gemeinschaft

immer auch Gottes Geist spürbar sei.

Christoph Kleemayr

 

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen