Stand 14.04.2022
Beim Betrachten der Chronik stoße ich auf folgende Eckdaten: „Am 10. April 1961 übergab der Bgm. Hr. Josef Gebetsberger die Kindergartenleitung der Caritas Linz.“ In einem angefügten Zeitungsbericht bleibe ich bei folgenden Zeilen hängen: „Ein alter Herzenswunsch der Seewalchner ging jetzt in Erfüllung: im Rahmen einer schönen Feier wurde am Sonntag der neue Kindergarten eingeweiht. Nachdem die Gemeinde vor Jahren die am Nordufer des Attersees gelegene „Müller-Villa“ um rund eine Million Schilling angekauft und ausgebaut hatte, besorgte die Caritas darin die Einrichtung des Kindergartens.“ Damals besuchten bereits fünfzig Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren den Kindergarten.
Übersiedlung an den Schulweg
Fünfzehn Jahre später: Am 17. , 18. und 19. November 1976 wird in den neuen Kindergarten übersiedelt, wo wir uns bis heute befinden. Ein neues Gebäude wurde in der Schulstraße errichtet. Das Haus bot damals Platz für zwei Gruppen und verfügte über einen großen Garten. Alle Kinder haben mitgeholfen, mit ihren Rucksäcken die Spielsachen zu übersiedeln.
Von zwei auf vier Gruppen
Jetzt schreiben wir das Jahr 2021. Seit dem Umzug in den „neuen Kindergarten“ sind 45 Jahre vergangen. Es wurde erweitert, der Platz von zwei auf vier Gruppen ausgebaut: In diesem Jahr begleiten wir 87 Kinder in zwei Regelgruppen und zwei Integrationsgruppen. Und dennoch besteht in den nächsten Jahren wieder Handlungsbedarf! Bereits im vergangenen Jahr konnten wir nicht alle angemeldeten Kinder bei uns aufnehmen, da alle Kindergartenplätze vergeben sind. Auch die Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen – und bedürfen einer Sanierung! Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde als Gebäudeerhalterin und der Pfarre als Trägerin wird es hier eine gute Lösung geben.
Anna Loy, Kindergartenleiterin