Wednesday 7. June 2023
Pfarre Sattledt

Die Pfarrkiche von Sattledt

Pfarrkirche Sattledt - Luftaufnahme

Von der Gründung des Sattledter Kirchenbauvereins 1910 bis zum tatsächlichen Baubeginn 1926 waren große Hürden zu überwinden. Erst 1950 wurde die Pfarre Sattledt offiziell gegründet. Im Jahre 2000 wurde das Innere der Kirche generalsaniert.

Inneres der Pfarrkirche Sattledt

Die Architektur kann man am ehesten als neo-barock bezeichnen.

Das einschiffige Innere vermittelt einen geräumigen und lichten Eindruck. Im Altarraum ist genügend Platz, um mit Sesseln oder mobilen Bänken verschiedene Gruppen von Gottesdienstteilnehmer/innen unterzubringen.

Der Haupteingang auf der Westseite ist nur über Stufen zu erreichen und wochentags auch meistens geschlossen. Alle Sattledterinnen und Sattledter kennen den barrierearmen Eingang auf der Nordseite - vom Pfarrzentrum aus.

Der Volksaltar aus schwerem Marmor bildet den Mittelpunkt des Zentralbaues und ist um eine Stufe vom Haupt- und Querschiff aus erhöht. Auf dieser Erhöhung befindet sich auch der Ort des Wortes (der Ambo) und der Priestersitz. Weiter hinten in Richtung Hochaltar (mit Tabernakel) ist auch das Taufbecken.

Manche der Kunstwerke gehören dem Stift Kremsmünster, von dem aus diese Pfarre gegründet wurde und das auch die Seelsorger stellt.

Papst Franziskus twittert
Neues von der Kirchenzeitung
Radio Vatikan
Pfarre Sattledt
4642 Sattledt
P.-Engelbert-Straße 1
Telefon: 07244/8817
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.pfarre-kopfing.at/
Darstellung: