Gesundheitsförderung und Absicherung im Krankheitsfall
Das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen ist unsere wichtigste Ressource. Menschen, die gesund sind haben Ausstrahlung und können die gestellten Aufgaben zur Zufriedenheit erfüllen.
Daher ist ganzheitliche Gesundheit ein wichtiger Wert für uns, die durch verschiedene Maßnahmen auf struktureller Ebene und im Verhalten gestützt und gefördert wird.
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Der Betrieb „Pastorale Berufe“ als Dienstgeberin für alle Laien in der Pastoral wurde zweimal mit dem entsprechenden Gütesiegel zertifiziert. Laufend werden vielfältige gesundheitsfördernde Kurse angeboten, wie z.B. Kneippkurwochen, Ernährungskurse über Heilsames Kochen, Heilsames Fasten, Burn-out-Vorbeugung.
Auf struktureller Ebene wird auf die Ausstattung der Arbeitsplätze geachtet, Angemessene Aufgabenstellungen gegeben und die das Einbringen von individuellen Fähigkeiten und Talenten unterstützt.
Bildschirmbrille und gesunder Arbeitsplatz
Alle MitarbeiterInnen, die täglich mehr als zwei Stunden oder durchschnittlich mehr als drei Stunden mit Bildschirmarbeit verbringen, haben Anspruch auf einen Zuschuss für eine Bildschirmbrille.
Generell sind wir bemüht, alle erforderlichen gesundheitsfördernden Arbeitsmittel zur Verfügung zu stellen, sei es beispielsweise ein ergonomischer Bürosessel oder Handgelenk- und Fußstützen für das Arbeiten am Schreibtisch.
Krankenzusatzversicherung
Als MitarbeiterInnen der Katholischen Kirche in Oberösterrreich können Sie aus zwei Gruppenkrankenzusatzversicherungen auswählen. In beiden Fällen profitieren DienstnehmerInnen von einer günstigeren Prämie gegenüber einer Einzelversicherung. Es stehen mehrere Versicherungsmodelle zur Option. Gleichzeitig haben auch Familienangehörige, wie der/die eigene PartnerIn und Kinder die Möglichkeit, sich zusatzversichern zu lassen.
Bewegung und Ausgleich
Um sich wohlzufühlen, bedarf es einer Ausgewogenheit zwischen Körper und Geist. Bewegung fördert die Konzentration und das Leistungsvermögen. Doch auch Entspannung tut gut.
Sport in der Gruppe ist nicht nur gut für den eigenen Körper, sondern vor allem auch für die Gemeinschaft. Je nach diözesaner Dienststelle bieten wir dazu unterschiedliche Möglichkeiten an. So stehen beispielsweise gemeinsames Laufen, Nordic Walking, Yoga, Radtouren, Wanderungen oder wöchentliches Turnen am Programm.