Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • in der Diözese
  • in der Welt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Missionsstelle der Diözese Linz
Missionsstelle der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarre Adlwang

Pfarre Adlwang
Missions preis 2022

Preisträgerin 2022

 

Dank und Gratulation

der Pfarre Adlwang!

Am 12. Februar 1995 beschloss der Pfarrgemeinderat der Pfarre Adlwang, jeweils an einem Sonntag in jedem Monat die Kirchensammlung der Diözese Barreiras im armen Nordosten Brasiliens zu widmen. 


Der Benediktinerpater Richard Weberberger aus dem Stift Kremsmünster war 1979 zum ersten Bischof der dort neu gegründeten Diözese geweiht worden. 


Bei seinen Heimaturlauben besuchte er stets die Pfarre Adlwang, informierte über Nöte und Vorhaben und hielt einen fruchtbaren Kontakt aufrecht. Selbst nach seinem überraschenden Tod im August 2010 setzten die Adlwanger ihre monatliche Sammlung ohne Unterbrechung fort.

Pfarre Adlwang
Pfarre Adlwang
Pfarre Adlwang
Pfarre Adlwang
Pfarre Adlwang
Pfarre Adlwang

In diesen nunmehr schon 27 Jahren hat die Pfarrbevölkerung, insbesondere die Kirchgänger, sichtbare Spuren hinterlassen, sie hat mitgewirkt: 

  • bei der Erweiterung und Einrichtung des Einkehr- und Bildungshauses São Bento (Hl. Benedikt)
  • am Bau des Memorials Dom Ricardo (Gedächtniszentrum Bischof Weberberger)
  • die Räumlichkeiten des Memorials werden zudem für Treffen und Sitzungen benutzt und beherbergen die Entwicklungsagentur „10envolvimento“ (geleitet vom oö. Missionar Diakon Martin Mayr) und die Diözesan-Caritas
  • an der Instandhaltung der Gebäude und am Funktionieren von Projekten wie den „Cata-Ventos“ (Betreute Tageszentren für gefährdete Kinder und Minderjährige)
  • am Betrieb der Landwirtschaftsschulen „EFA“ (Escola Família Agrícola - Schule-Familie-Landwirtschaft)
  • in der Ermöglichung von sozialen und evangelisierenden Aktionen durch die Kinder- und Jugendpastoral, Altenpastoral, Gefangenenseelsorge usw.

Für die nach Brasilien weitergeleiteten Gelder sind auch die Nachfolger im Bischofsamt der Diözese Barreiras bis heute äußerst dankbar. 

zurück
Preis träger innen 2022
Verein Hope4Uganda

Verein Hope4Uganda

Rumänienhilfe Gunskirchen

Rumänienhilfe Gunskirchen

Selbstbesteuerungsgruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Selbstbesteuerungs-Gruppe der Pfarre St. Georgen an der Gusen

Mittelschule Altmünster

Mittelschule Altmünster

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau

Helene Roth für den Verein Pro Antonia

Helene Roth

für den Verein Pro Antonia
Maria und Alois Öller

Maria und Alois Öller

Anna Mascherbauer für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador

Anna Mascherbauer

für das Schulpatenschaftsprojekt Patenschaft-Ecuador
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Missionsstelle der Diözese Linz


Herrenstraße 19, Postfach 251
4021 Linz
Telefon: +43 732/772676-1168
mission@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen