Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Notfallseelsorge Oberösterreich
Notfallseelsorge Oberösterreich
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Leitbild

Hände

Nach diesen Grundwerten richtet die Notfallseelsorge ihre Arbeit aus.

Erste Hilfe für die Seele

  • Notfallseelsorge ist Krisenintervention mit spiritueller und ritueller Kompetenz
  • Notfallseelsorge leistet »Erste Hilfe für die Seele«, wenn Menschen durch elementare Ereignisse in ihrer Lebensgewissheit schwer erschüttert sind.
  • Notfallseelsorge ist ein Grundauftrag der christlichen Kirchen

NotfallseelsorgerInnen haben eine Kriseninterventionsausbildung und sprechen insbesondere die spirituelle Dimension des Menschseins als stärkende und stützende Ressource zur Krisenbewältigung und zur Integration der Persönlichkeit an.

 

NotfallseelsorgerInnen begleiten behutsam auf der Suche nach dem, was Halt, Geborgenheit, Stütze, Hoffnung und Trost zu vermitteln vermag. Sie tun dies in Achtung der persönlichen Würde und in Offenheit und Respekt vor dem Glauben und der Weltanschauung der Menschen, denen sie begegnen.

 

Notfallseelsorge geschieht

  • in ökumenischer Weite und Offenheit
  • mit interreligiöser Kompetenz und
  • in besonderer Sensibilität für die kulturspezifischen Prägungen aller Betroffenen.

Abschiednehmen und Trauer können mit religiösen bzw. spirituellen Ritualen, vertrauten Symbolen und Handlungen hilfreich begleitet werden.

 

Die Notfallseelsorge Österreich wird gemeinsam von der katholischen und evangelischen Kirche verantwortet, getragen und finanziert. Sie wird ehrenamtlich und kostenlos durch speziell ausgebildete und beauftragte SeelsorgerInnen angeboten. Unter dem Motto »Beistehen - Zuhören - Helfen« begleiten sie Betroffene, Angehörige und Einsatzkräfte oder vermitteln auf Wunsch die Betreuung durch andere Kirchen und Religionsgemeinschaften.

 

NotfallseelsorgerInnen stehen in allen Bundesländern bereit. Sie sind in die multiprofessionellen Kriseninterventionsteams integriert oder werden von diesen nachalarmiert. Notfallseelsorge ist strukturell den Einsatzkräften zugeordnet und kann über diese angefordert werden.

zurück
Mehr Infos
Betreuung

Aufgaben

Die Notfallseelsorge wendet sich an Menschen, die durch elementare Ereignisse in ihrer Lebensgewissheit schwer erschüttert wurden.

Einsatz

Einsatzindikatoren

Die Einsätze der NotfallseelsorgerInnen erfolgen aufgrund der Anforderung durch Einsatzorganisationen.

Netz

Organisationsstruktur

So ist die Notfallseelsorge Oberösterreich organisiert.

Schreibmaschine

Geschichte

1999 bis heute - das hat sich bei der Notfallseelsorge Oberösterreich im Laufe der Zeit getan.

Kooperation

Kooperation

Die Notfallseelsorge OÖ hält Kontakt zu nationalen und internationalen Notfallseelsorge-Einrichtungen.

Leitzentrale

Alarmierung

In erster Linie wird über das Rote Kreuz oder von der Feuerwehrleitzentrale alarmiert.

Feuerwehrseelsorge

Feuerwehrseelsorge

Feuerwehrseelsorge, kurz FS, ist ein selbstverständlicher Teil des Seelsorgeauftrags der christlichen Kirchen.

Polizeiseelsorge

Die Polizeiseelsorge gilt den rund 35.000 Frauen und Männern, die polizeilichen Exekutivdienst oder Verwaltungsdienst leisten.

Plattform

Plattform Psychosoziale Krisenintervention - Akutbetreuung

Im Juni 2004 wurde die österreichweite Plattform Krisenintervention/Akutbetreuung gegründet.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Notfallseelsorge Oberösterreich


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0676/8776-3970
notfallseelsorge@dioezese-linz.at
http://notfallseelsorge.dioezese-linz.at/
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen