Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck
Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck

Team

Wir arbeiten als Betriebsseelsorger*in bzw. Jugendleiter im Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck, jeweils mit eigener Schwerpunktsetzung und doch als Team aufeinander abgestimmt. Hier erzählen wir von unserem Arbeitsalltag

Bert Hurch-Idl, seit 34 Jahren Betriebsseelsorger in der Region Vöcklabruck, glücklich verheiratet mit der Jung-Betriebsseelsorge-Pensionistin Heidi und stolzer Vater von 2 erwachsenen Töchtern sowie Opa von einem Enkerl.

 

Bert Hurch-Idl

Ich darf ein breites Feld „beackern“: Männerrunden, gemeinsam mit Ehrenamtlichen ein Internationaler Männertreff, viele Gespräche mit Menschen, mitunter Begleitung durch schwierige Lebenssituationen, Beratung am Mobbingtelefon und im direkten Kontakt, Besuche in Betrieben und Kontakt mit Betriebsrät*innen. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen gestalten wir offene Angebote wie z.B. einem Adventnachmittag oder eine monatliche Liturgie im Alltag mit Agape. Teilnahme an Vernetzungen wie dem Armutsnetzwerk Vöcklabruck, dem Bettler-Arbeitskreis, dem interreligiösen Dialogforum Vöcklabruck usw. Dazu kommt dann auch das (Mit-)organisieren von Veranstaltungen, öffentlichen Kundgebungen und Bildungsangeboten. Ziel ist bei all dem immer die Stärkung von Menschen, das „GUTE LEBEN“ und eine „GUTE ARBEIT“ für möglichst alle Menschen. Dabei sind uns das ehrenamtliche Engagement von Menschen und die gute Kooperation mit Vernetzungspartner*innen sehr wichtig und unverzichtbare Unterstützung.
Und last but not least gilt es auch Sorge zu tragen, dass im Treffpunkt alles gut zusammenläuft und es für unsere Besucher*innen bzw. Gäste zum Wohlfühlen ist.

 

Getauft auf den Namen Cornelia, eingeheiratet als Kienberger und gerufen meist Conny. Derzeit 41 Jahre jung, stolze Mama von drei wunderbaren Kindern und glücklich verheiratet mit einem Biobauern.

 

Conny Kienberger

Im Treffpunkt liegt mein Schwerpunkt auf der Frauenarbeit. Gemeinsam mit einem großen Team ehrenamtlich engagierter Frauen veranstalten wir regelmäßig internationale Frauentreffen. Unser Leitmotto „Essen-Begegnen-Musik“ von Frauen für Frauen aus aller Welt gibt uns einen Rahmen, der Inhalt der Treffen wird jedes Mal neu entwickelt. Genauso wie die regelmäßigen Sprechcafés, bei denen das Team für die erste Stunde inhaltliches Programm vorbereitet, im Anschluss wird gemeinsam Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und geplaudert. Speziell für Frauen gibt es auch noch ein „walk & talk“-Angebot und ein organisiertes Schwimmen in einer Frauengruppe. Das Café für 24-Stunden-Personenbetreuer*innen ist nicht nur für Frauen, praktisch verirren sich aber nur selten Männer zu uns. Durch diesen Frauenschwerpunkt ergeben sich auch Einzelgespräche und die Begleitung durch verschiedene Lebensphasen hauptsächlich mit Frauen.

 

Thomas Eder alias Tom, Jugendleiter im Treffpunkt

 

Tom Eder

Nachdem im letzten Jahr durch Corona der Start ins Arbeitsjahr noch schleppend war und einige Projekte nur schwer umsetzbar waren, starte ich nun voller Elan in diesen Herbst. Derzeit stehen bei mir Einführungs- und Teambuildingtage an verschiedenen Polytechnischen Schulen am Programm, welche die Basis für einen Polytreff bilden sollen. Doch auch eine Lehrlingsrunde ist geplant, welche am 19. Oktober beginnt.

Generell möchte ich auch wieder in Betrieben unterwegs sein und so die Lebenswelt der Jugendlichen besser kennenlernen und gleichzeitig meine Unterstützung anbieten.

 

    Begrüßung
    Begrüßung
    Jugendliche am Feuer
    Jugendliche am Feuer
    Sozialwendfeuer
    Sozialwendfeuer
    am Sprung
    am Sprung
    Filmabend im Treffpunkt
    Filmabend im Treffpunkt
    Thomas Eder
    Thomas Eder
    Conny Kienberger
    Conny Kienberger
    Bert Hurch-Idl
    Bert Hurch-Idl
    zurück
    weiter

    Ein Treffpunkt für Frauen, Männer und Jugendliche aus der Arbeitswelt, Alleinerziehende, Arbeitslose, Hausfrauen- und Männer, Flüchtlinge, MigrantInnen …

     

    Ein Treffpunkt zur Begegnung, Bildung und Vernetzung, zum Luftholen, Auftanken und Feiern, zum Verbinden von Leben und Glauben, für Kreatives, Gespräche und Impulse …

     

    Ein Treffpunkt mit Blick auf die Arbeitswelt und unser Leben, Fragen der sozialen Gerechtigkeit und Alternativen zum herrschenden Wirtschaftssystem …

     

    Unsere Angebote:

    • Ein offenes Ohr …
    • Gesprächsrunden für Frauen, Männer und Paare
    • Polytreffs und Lehrlingsrunden
    • Sprechcafes, Internationale Frauen- und Männertreffs
    • Beratungsgespräche und Einzelbegleitung
    • Mobbing- und Konfliktberatung
    • Bildungsveranstaltungen zu sozialen und wirtschaftspolitischen Fragen
    • Vernetzungen: Armutsnetzwerk, Allianz für den freien Sonntag, Attac-Regionalgruppe
    • Kontakt zu BetriebsrätInnen und Gewerkschaft
    • Spirituelle Angebote: Meditation, liturgische Feiern, …
    • Kreatives: Singen, Tanzen …
    • Wochenendseminare
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Feste, Feiern und Ausflüge
    • ...

    Eine andere Welt ist möglich … solidarisch, gerecht, geschwisterlich, befreiend …

    denn gute Arbeit und ein gutes Leben in Fülle für alle ist das Ziel!

     

    Wir laden herzlich ein vorbeizukommen, anzurufen, mitzumachen …

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Treffpunkt mensch & arbeit Vöcklabruck


    Graben 19/1
    4840 Vöcklabruck
    Telefon: 07672/22036
    mensch-arbeit.voecklabruck@dioezese-linz.at
    http://www.mensch-arbeit.at/voecklabruck
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen