Das Huhn des Waldes wird dieser Pilz auch noch genannt. Damit ist seine kulinarische Verwendung schon ziemlich gut beschrieben - Geschnetzeltes in allen Variationen. Das ist aber nur die schmackhafte Sicht auf diesen meist recht groß gewachsenen Pilz, denn er ist auch ein hervorragender Heilpilz.
Heilpilz Spezial erscheint monatlich. In jedem Monat wird ein besonderer und wenig bekannter Heilpilz mit seiner Wirkungen und möglichen Anwendungen vorgestellt.
Spannende Pilze im Fokus, traditionelles Wissen, aktueller Stand der Wissenschaft, pro Workshop Fokus auf einen besonderen Pilz.
Alle Themen und Details auf www.nautikuss.at, https://www.nautikuss.at/publikationen/
Heilpilze sind nicht nur die bekannten asiatischen Pilze, die überall im Handel gekauft werden können. Es gibt mehr als 100 heimische Heilpilze - viele davon sind den meisten unbekannt.
Inhalte:
? Vorstellung Heilpilz des Monats
? Wachstumsperioden und Wachstumsstandorte
? Wissenschaftliche belegte Wirkstoffe und deren Wirkungen
? Volkstümliche Anwendungen Sammeln und Aufbereiten / Lagern
? Anwendungen und Zubereitungen
Die Seminare sind nicht zusammenhängend und können selbstverständlich einzeln gebucht werden.
Der Fliegenpilz: 29. Jänner 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Schiefer Schillerporling/ Chaga: 26. Februar 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Igelstachelbart/ Hericium: 26. März 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Schwefelporling: 23. April 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Hallimasch: 28. Mai 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Das Eierschwammerl: 25. Juni 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Im Herbst geht es weiter mit dem Weidenfeuerschwamm, Birkenporling, Zunderschwamm und dem Rotrandiger Baumschwamm. Mehr: www.nautikus.at
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer | nautikuss Online Studio
Sissi Kaiser und Tom Beyer verbinden traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen damit fundamentale Akzente in der Kombination von altem und neuem Wissen. Ihr beruflicher Schwerpunkt in allen Projekten ist die Vermittlung von Strategien und Konzepten zur individuellen Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Beide sind Lehrende in zahlreichen Seminaren zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Jugendbildung. Ein Fundament ist für beide die Forschung und Recherchen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Verknüpfung von Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz bietet hierfür - wie viele wissenschaftliche Studien gezeigt haben - die besten Voraussetzungen, auch um komplexe Inhalte allgemein verständlich zugänglich zu machen.
Gemeinsam erstellen sie Publikationen und Filme zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sind live vor Ort oder senden aus ihrem Online Studio nautikuss, vom Stadtplatz in Pregarten in den gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Online Studio #nautikuss
Online Veranstaltungen rund um Medien- und Gesundheitskompetenz. Das reicht von Vorträgen, kleinen Online-Häppchen bis zu unseren Lehrgängen >> Und damit das alles ein sinnliches Erlebnis wird, nutzen wir alle technischen Möglichkeiten und sind z. B. beim Kalzinieren und Destillieren näher dran, als mans "normal" wäre und lt. Rückmeldungen kommt es dem Real-Workshop sehr nahe. Darüber hinaus sind sie jetzt auch für Interessierte im gesamten deutschsprachigen Raum da.
www.nautikuss.at
Termin: 23. April 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Die Online-Workshops sind einzeln buchbar - aber gerne auch als Serie von mehreren oder allen.
Beitrag: € 42,- pro Workshop, inkl. umfangreichen Skripts (PDF) sowie den Links zu den Videomitschnitten in Full HD.
Bei Buchung von mindestens 6 Workshops: € 37,- Euro pro Workshop
Inhalte des Workshops sind so aufbereitet, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind, aber sein können.
Anmeldung erforderlich!
Inhaltliche Fragen zum Workshop: mail@sissikaiser.com
Heilpilz Spezial erscheint monatlich. In jedem Monat wird ein besonderer und wenig bekannter Heilpilz mit seiner Wirkungen und möglichen Anwendungen vorgestellt.
Spannende Pilze im Fokus, traditionelles Wissen, aktueller Stand der Wissenschaft, pro Workshop Fokus auf einen besonderen Pilz.
Alle Themen und Details auf www.nautikuss.at, https://www.nautikuss.at/publikationen/
Heilpilze sind nicht nur die bekannten asiatischen Pilze, die überall im Handel gekauft werden können. Es gibt mehr als 100 heimische Heilpilze - viele davon sind den meisten unbekannt.
Inhalte:
? Vorstellung Heilpilz des Monats
? Wachstumsperioden und Wachstumsstandorte
? Wissenschaftliche belegte Wirkstoffe und deren Wirkungen
? Volkstümliche Anwendungen Sammeln und Aufbereiten / Lagern
? Anwendungen und Zubereitungen
Die Seminare sind nicht zusammenhängend und können selbstverständlich einzeln gebucht werden.
Der Fliegenpilz: 29. Jänner 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Schiefer Schillerporling/ Chaga: 26. Februar 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Igelstachelbart/ Hericium: 26. März 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Schwefelporling: 23. April 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Der Hallimasch: 28. Mai 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Das Eierschwammerl: 25. Juni 2025, 18.00 - 21.00 Uhr
Im Herbst geht es weiter mit dem Weidenfeuerschwamm, Birkenporling, Zunderschwamm und dem Rotrandiger Baumschwamm. Mehr: www.nautikus.at
Referententeam: Sissi Kaiser & Tom Beyer | nautikuss Online Studio
Sissi Kaiser und Tom Beyer verbinden traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und setzen damit fundamentale Akzente in der Kombination von altem und neuem Wissen. Ihr beruflicher Schwerpunkt in allen Projekten ist die Vermittlung von Strategien und Konzepten zur individuellen Selbstbestimmung und Wohlbefinden.
Beide sind Lehrende in zahlreichen Seminaren zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Jugendbildung. Ein Fundament ist für beide die Forschung und Recherchen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Verknüpfung von Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz bietet hierfür - wie viele wissenschaftliche Studien gezeigt haben - die besten Voraussetzungen, auch um komplexe Inhalte allgemein verständlich zugänglich zu machen.
Gemeinsam erstellen sie Publikationen und Filme zu Gesundheits- und Medienkompetenz, sind live vor Ort oder senden aus ihrem Online Studio nautikuss, vom Stadtplatz in Pregarten in den gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Verknüpfung von Naturheilkunde und traditionellen Anwendungen mit den Naturwissenschaften ist das Fundament ihrer Workshops, Seminare und Lehrgänge: Spielerisch, allgemein verständlich, praxisnah und nicht selten sogar mit einem zwinkernden Auge vermitteln sie auch komplexe Inhalte allgemeinverständlich.
Online Studio #nautikuss
Online Veranstaltungen rund um Medien- und Gesundheitskompetenz. Das reicht von Vorträgen, kleinen Online-Häppchen bis zu unseren Lehrgängen >> Und damit das alles ein sinnliches Erlebnis wird, nutzen wir alle technischen Möglichkeiten und sind z. B. beim Kalzinieren und Destillieren näher dran, als mans "normal" wäre und lt. Rückmeldungen kommt es dem Real-Workshop sehr nahe. Darüber hinaus sind sie jetzt auch für Interessierte im gesamten deutschsprachigen Raum da.
www.nautikuss.at
Termin: 23. April 2025, 18.00 bis 21.00 Uhr
Die Online-Workshops sind einzeln buchbar - aber gerne auch als Serie von mehreren oder allen.
Beitrag: € 42,- pro Workshop, inkl. umfangreichen Skripts (PDF) sowie den Links zu den Videomitschnitten in Full HD.
Bei Buchung von mindestens 6 Workshops: € 37,- Euro pro Workshop
Inhalte des Workshops sind so aufbereitet, dass keine Vorkenntnisse erforderlich sind, aber sein können.
Anmeldung erforderlich!
Inhaltliche Fragen zum Workshop: mail@sissikaiser.com
Beitrag: € 42.-
Verfügbare Plätze: 20
Leitung
- ReferentIn: Sissi Kaiser
- ReferentIn: Tom Beyer