Das Seminar zeichnet die Mission Jesu in die jüdische Theologie der Antike ein und markiert wichtige Stationen der Orientierung im frühesten Christentum. An zentralen Feldern politischen Handelns wird erprobt, wie durch eine neutestamentliche Ethik Gerechtigkeit gefördert werden kann, so dass jenseits von Heilsversprechen politische Arbeit an Tugenden, Werten, Prozessen und Zielen Maß nehmen kann, die Gottes- und Nächstenliebe verbinden.
Referent: Prof. Dr. Thomas Söding (Professor für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum)
Kosten: 50,– (zzgl. Mittagessen)
Anmeldung: Ehrenamtliche über das Bibelwerk; Hauptamtliche über das IdF
In Kooperation mit dem Institut Diözesane Fortbildung und der Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz