Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bibel aktiv
    • Bibelarbeit
    • Bibelausstellung
    • Verleih
    • Spiele & Humor
    • Pilgern
  • Weiterbildung
    • Bibelkurse
    • Bibel und Urlaub
    • Fernkurse
    • Regionale Angebote
  • Downloads
    • Theologisches & Praktisches
    • Bibelsaat
    • Impulstexte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibelwerk Linz
Bibelwerk Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 25.01.21

Bibelpastorale Studientage 2021

Dein Wort auf dem Weg. Pilgern und Bibel

Zur Studientagung von 3. – 5. September im Bildungshaus Greisinghof

Bibelpastorale Studientage 2021

Dein Wort auf dem Weg – Pilgern und die Bibel

 

Hier gehts zur Anmeldung!

 

Die Bibel ist ein Buch voller Wegstrecken. Menschen brechen auf und ziehen zu Fuß los – alleine oder in Gruppen. Dabei erleben sie Gemeinschaft, bewältigen innere und äußere Krisen, suchen und begegnen Gott. Menschen verlassen ihre Heimat und tragen sich selbst, ihre Botschaften und Gottesbilder in die Fremde, aus der sie verändert zurückkehren – auch die frühe Kirche hat ihre Wurzeln im unermüdlichen Aufbrechen, Weitergehen und Zurückkehren.

Viele dieser Erfahrungen sind auch den unzähligen Pilger/innen nicht fremd, die auf teils uralten Wegen unterwegs sind. Auch sie sind auf der Suche, lassen sich auf das Fremdsein ein und nehmen Tag für Tag Strapazen auf sich. Pilgern boomt, auch weil hier Raum ist für Fragen, die in den traditionellen Antworten von Kirche und Gesellschaft keine Antwort finden.

 

Die bibelpastoralen Studientage laden ein, selbst mit biblischen Texten aufzubrechen: In Referaten, Workshops und Tischgruppen gibt es die Möglichkeit, sich auch über die eigenen Erfahrungen auf den unterschiedlichen (Pilger-)Wegen des Lebens auszutauschen. Die herrliche Umgebung im Pilgerland Mühlviertel und der hauseigene Bibelgarten laden ein, entdeckt zu werden. So wird auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bei Schönwetter vorwiegend im Freien stattfinden.

 

Pilgern

 

Was Sie erwartet – Einblick ins Programm (in Auswahl)


Vorträge

Folgende Referent/innen begleiten Sie auf dem Weg durch die Tagung: 


Reinhard Stiksel (Bibelwerk Linz) 

  • nimmt uns entlang von Lk 24 mit auf den Weg nach Emmaus, wo die Weggemeinschaft zur (Gottes-)Erfahrung wird und neue Perspektiven eröffnet.
  • Im Zentrum eines weiteren Vortrags wird die in 1 Petr thematisierte Situation der Identitätsfindung der jungen Kirche sein, die sich im Spannungsfeld zwischen Fremdsein und Heimatsuche bewegt. 
  • Unter dem Aspekt „Kirche im Aufbruch“ folgen wir den Spuren des Paulus und lassen uns mit der Erzählung der Aussendung der Zweiundsiebzig (Lk 10) zum Aufbruch motivieren.

Franz Hubmann (em. Univ.-Prof. für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der KU Linz)
bringt uns in seinem Vortrag an von Gott erwählte und geheiligte Orte der Begegnung und des Segens.

 

Eva Plank (Linz)

führt anhand ausgewählter Texte aus dem Buch Jeremia die Bedeutung Jerusalems als zentraler Ort für das Gottesvolk und die Sehnsucht der im Exil lebenden Menschen nach Rückkehr dorthin vor Augen.


P. Hans Eidenberger SM (Regionaloberer Marianisten)

gibt einen Einblick in die spirituelle Dimension des Pilgerns: Pilgern als Ausdruck des Glaubens.

 

Workshops (in Auswahl)

vertiefen die Themen auf vielfältige Weise:

  • Weltwanderschaft als Pilgerweg
    Stefan Zweig und sein Drama „Jeremias“ als Aktualisierung der biblischen Erzählung von der Eroberung und Zerstörung Jerusalems und der Wegführung des Gottesvolkes ins Babylonische Exil. (Eva Plank)
  • „Wohin des Weges?“ – „Immer nach Hause!“
    Endzeitliche Ziele im Vergleich – Aspekte jüdischer und christlicher Erwartung (Franz Hubmann) 
  • Mit Jesus gehen. 
    Der (Lebens)Weg Jesu nach Markus (Franz Kogler)
  • uvm.

 

Pilgerkabarett

Christoph-Lukas Schwaiger nimmt uns auf höchst unterhaltsame Weise mit auf eine Pilgerreise auf den Franziskusweg. Auf dem Weg von Assisi nach Rom hat er sich bei skurrilen Begegnungen zwischen Wein und Ambulanz so ganz nebenbei auf die Suche nach dem Sinn des Lebens gemacht. Uns erwartet ein Abendprogramm voller Tiefgang, schöner Bilder und Gedichte vom Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen.

 

Rahmenprogramm
Neben der Erfahrung der zum Erkunden oder Verweilen einladenden Natur rund um den Greisinghof und dem dortigen Bibelgarten lassen uns liturgische Impulse (wenn möglich im Freien) spirituell Aufbrechen Am-Weg-Sein und Innehalten. 

 

Programmfolder zum Download

 

Pilgern mit der BibelBuch: Pilgern mit der Bibel

Eine ideale Vorbereitung für die Tagung ist das Buch "Pilgern mit der Bibel" von Reinhard Stiksel, der die Tagung als Referent begleiten wird.

In 24 Kapiteln begleitet das Buch den Spuren von Pilger/innen auf ihrem Weg von der Vorbereitung über den Aufbruch und die Herausforderungen des Gehens bis hin zur Ankunft mit biblischen Texten. Farbbilder, Impulsfragen und lyrische Texte machen es zum idealen Wegbegleiter für die eigene Pilgerreise

Hier können Sie das Buch bestellen!

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibelwerk Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3231
Telefax: 0732/7610-3779
bibelwerk@dioezese-linz.at
https://www.bibelwerklinz.at

Wir sind telefonisch und persönlich für Sie im Bibelwerk an Werktagen erreichbar:

Montag bis Donnerstag: 7:30 – 17:00 Uhr

Freitag: 7:30 – 12:30 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen