Auch in den Dekanaten Andorf und Schärding wird diese Aktion durchgeführt:
Samstag, 20.2., 14 Uhr bis Sonntag, 21.2., 14 Uhr
Samstag, 27.2., 14 Uhr bis Sonntag, 28.2., 14 Uhr
Nähere Informationen dazu finden Sie hier (Flyer zum Downloaden)
Die Situation in den Lagern für geflüchtete Menschen etwa auf Lesbos oder in Bosnien ist dramatisch; die zugesagte Hilfe vor Ort kommt nicht an, Menschen frieren in Sommerzelten, Kinder sind verzweifelt.
Der Pastoralrat der Diözese Linz und die Katholische Aktion Oberösterreich setzen sich daher für die Aufnahme einer überschaubaren Zahl von anerkannten Geflüchteten aus diesen Lagern ein und fordern zudem aus Menschenrechtsgründen die sofortige Evakuierung der Flüchtlingscamps. Auch wir vom Katholischen Bildungswerk OÖ unterstützen diese Aktion. Dies entspricht auch dem Schwerpunkt „Solidarität“ des Zukunftsweges der Diözese Linz. Eine von der Diözesanleitung beauftragte Arbeitsgruppe vernetzt sich dazu auch mit den anderen Diözesen und NGO´s. Die Dekanate und Pfarren werden in weiterer Folge eingebunden und bekommen dazu in Kürze einen Brief mit genaueren Informationen.
„Ein Wochenende für Moria“ - auch wir vom Katholischen Bildungswerk OÖ unterstützen diese Aktion: (v.l.) Michaela Wagner, Andrea Pirngruber, Georg Wasserbauer, Michaela Stauder, Christian Pichler
Pfarrgemeinden, die sich für die Aufnahme von anerkannten Geflüchteten einsetzen und engagieren wollen, bitten wir vorab unter der E-Mail-Adresse solidaritaet@dioezese-linz.at um eine kurze Rückmeldung. Wird dieses Anliegen von einer breiten Basis mitgetragen, stärkt dies unsere Position im Dialog mit der Politik.
Carlo Neuhuber
für die diözesane Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten
Weitere Mitglieder der Initiative:
Maria Hasibeder, KA-Präsidentin
Wilfried Scheidl, Leiter der RegionalCaritas
Stefan Schlager, Leiter Theologische Erwachsenenbildung und Weltreligionen / Sachgebiet Migration im Pastoralamt
Michaela Wagner, Katholisches Bildungswerk OÖ
Monika Weilguni, leitende Seelsorgerin Pfarre Linz-St. Konrad, ehrenamtlich engagiert im Bereich Flucht & Asyl