Zauberposse mit Gesang von Johann Nestroy Schauspielhaus, Promenade
Der böse Geist verführt junge Männer in der Geisterwelt zu einem „g ́schlam- perten“ Leben. Um die Ehe zwischen Brillantine und Hilaris zu verhindern, wettet die Fee Fortuna mit der Fee Amorosa: Fortuna wählt drei verarmte Gesellen und macht sie reich ...
LIEBESBRIEFE
Tanzabend von Mei Hong Lin Musik von Eleni Karaidrou Schauspielhaus, Promenade
LIEBESBRIEFE ist ein sehr persönlicher Tanzabend von Tanzdirektorin Mei Hong Lin aus dem Gefühl der Sprachlo- sigkeit heraus. Die choreographischen „Briefe“ beginnen dort, wo die Spra- che aufhört. Mei Hong Lin sendet eine Botschaft an ihre Umwelt und Mitmen- schen, in der Zeit nach Corona: Was geschieht in dieser Welt und welche Bedeutungen hat(te) es?
PIAF
Musical von Pam Gems Großer Saal, Musiktheater
Édith Piaf war eine Naturgewalt. Édith war frei und gefährlich, hatte alles ge- sehen und getan, und das sah und hörte man. Pam Gems schrieb 1978 das bio- grafische Musical Piaf, das rasch die Bühnen in aller Welt eroberte. In prallen Szenen beleuchtet sie schlaglicht- artig Stationen aus Piafs faszinieren- dem Leben. Das Stück ist gespickt mit Piafs großen Chansons wie „Padam“, La vie en rose“, „Milord“ und „Non, je ne regrette rien“. Eine Paraderolle für Pu- blikumsliebling Daniela Dett.
ALTE MEISTER
Theaterstück von Thomas Bernhard
Kammerspiele, Promenade
Der Musikphilosoph Reger bestach den Saaldiener Irrsigler, um bei Bedarf un- gestört im Bordone-Saal des Kunsthisto- rischen Museum verweilen zu können. Alte Meister ist ein 1985 erschienener Prosatext, der neben umfassender Ge- sellschaftskritik den sozialen Kern des Menschen fokussiert. „Wir können uns nämlich noch so viele Große Geister und noch so viele alte Meister als Ge- fährten genommen haben, sie ersetzen keinen Menschen.“
WINNETOU EINS BIS DREI — UND AM ENDE STIRBT KARL MAY
Theaterstück von E. Etschel & L. Fuchs
Theater Phönix
In 90 Minuten ergründet dieser diskur- siv-kollagenartige Theaterabend den Mythos Karl May, seine Tragweite, Le- gende und Fall auf popkulturelle und humoristische Weise. Ein wilder Ritt durch die phantastische Welt des „bekanntesten“ Autors Deutschlands und Erfinders der „Fake-News“ ....