Oper von Ludwig van Beethoven
Großer Saal, Musiktheater
2020 feiert die Musikwelt den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. Fidelio kündet vom Kampf gegen die Tyrannei und vom Einsatz für die Meinungsfreiheit. Leonore — als Mann verkleidet befreit ihren zu Unrecht inhaftieren Gatten Florestan aus dem Gefängnis. Die Kraft der Liebe triumphiert über die Willkür der Macht.
AMADEUS
Theaterstück von Peter Shaffer
Schauspielhaus, Promenade
Drei Jahrzehnte nach dem Tode Mozarts macht in Wien das Gerücht die Runde, der Hofcompositeur Salieri habe ihn ermordet. Wie sich herausstellt, verbreitet Salieri selbst dieses Gerücht. Salieri legte Mozart Steine in den Weg, wo immer er konnte, und verhinderte dessen Erfolg bei Hof. Aus überraschender Perspektive erzählt Shaffers berühmtes Stück die künstlerische Laufbahn Wolfgang Amadé Mozarts.
DAS LAND DES LÄCHELNS
Operette von Franz Lehár
Großer Saal, Musiktheater
Als geheimnisvoll-exotischer Prinz Sou-Chong, der sich in die Wienerin Lisa verliebt, wurder der Linzer Tenor, Richard Tauber, mit dem Operettenschlager „Dein ist mein ganzes Herz“ zum gefeierten Star. Doch die Liebe des Paares hält den Herausforderungen einer interkulturellen Liaison nicht stand.
LE NOZZE DI FIGARO — DIE HOCHZEIT DES FIGARO
Komische Oper von Wolfgang Amadé Mozart
Großer Saal, Musiktheater
Das Dienerpaar Figaro und Susanna will heiraten und setzt sich gegen seine Herrschaft durch. Turbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht. Das Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert.
LIEDER FÜR EINE NEUE WELT
Musik und Gesangstexte von Jason Robert Brown
In deutscher Sprache mit Untertiteln
Großer Saal, Musiktheater
Browns Lieder für eine neue Welt geben uns vielleicht ein paar Antworten auf die Krise. Und das Musicalensemble feiert mit ihnen die Rückkehr auf die Bühne. Die Songs sind kunstvolle Mini-Dramen, die von einer Idee zusammengehalten werden: Ob auf einem spanischen Flüchtlingsschiff 1492 oder im heutigen Manhattan, die Protagonisten stehen an Wendepunkten ihres Lebens und hoffen auf eine neue Welt, eine bessere Zukunft. Kommt uns das nicht bekannt vor?
Oper in zwei Akten von Ludwig van Beethoven
Text von Josef Sonnleithner, Stephan von Breuning und Georg Friedrich Treitschke
In deutscher Sprache mit Übertiteln