Szenario - das Theaterabo
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Tel.: (0732) 76 10-32 84
szenario@dioezese-linz.at
www.szenario-ooe.at
Bürozeiten
Mittwoch von 13 bis 15 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
Sie können über den nachfolgenden Link den Zugangscode um € 9,00 kaufen.
>> zum Kartenkauf
von Erik Etschel und Lisa Fuchs
Er ist einer der erfolgreichsten Trivialliteratur-Autoren des 19. Jahr- hunderts, und seine Biografie liest sich fast so abenteuerlich wie seine Romane und seine fiktiven Reiseerzählungen über den Orient und den „Wilden Westen“.
In „Winnetou eins bis drei und am Ende stirbt Karl May“ gehen Erik Etschel und Lisa Fuchs dem Mythos Karl May auf den Grund und erforschen seinen Kosmos. In dem unterhaltsamen, collagenartigen Theaterabend lassen sie das Publikum auf seine bekanntesten Romanhelden, sein Alter Ego Old Shatterhand und Winnetou, treffen, werfen einen Blick hinter die Kulissen der erfolgreichen Verfilmungen der 60er Jahre mit Lex Barker und Pierre Brice und durchleuchten generell das Prinzip der Selbsterfindung und Selbstdarstellung in unserer heutigen digitalisierten Welt.
Ein wild-assoziativer Ritt durch die phantastische Welt des wohl bekanntesten Autors Deutschlands, vermutlich ersten Popliteraten und vielleicht auch Erfinders der Fake News.
Erik Etschel und Lisa Fuchs (Arbeitskombinat Jest) legen nach „Der fliegende Holländer – Ein verflucht karibischer Schiffsbruch in A-hoi- Dur“, „Wir san A Da! Wir sind die Insel“ und „Der letzte Raucher“ kräftig nach und demontieren ab November 2020 Karl Mays Agitprop-Edelmenschentum in Anbetracht des Wahrheitsgehalts seiner bekanntesten Reiseromane.
Leitung
Regie: Erik Etschel
Bühne: Thomas Kurz
Kostüme: Elke Gattringer
Lichtgestaltung: Christian Leisch
Musik: Gilbert Handler
Choreografie: Doris Jungbauer
Dramaturgie: Silke Dörner
Besetzung: Nadine Breitfuß, Martin Brunnemann, Anna Maria Eder, David Fuchs, Wiltrud Schreiner und Sven Sorring
Hier können Sie die Stückbeschreibung als PDF herunterladen
Quelle: Theater Phönix Linz