21 Jahre Gewaltberatung BEZIEHUNGLEBEN nehmen wir als Anlass zum gemeinsamen Feiern und Nachdenken:
Wie kommt es zu Gewalt, welche Auswirkungen und Funktion hat Gewalt, wie können wir Menschen nachhaltig unterstützen, gewaltfrei zu leben – denn primäres Ziel von Beratung und Päventionsarbeit ist die nachhaltige Beendigung von gewalttätigem Verhalten – damit Vertrauen und Sicherheit wachsen kann. Dafür engagieren wir uns im Sinne von gewaltfreier Konfliktaustragung und aktiver Friedensarbeit.
Termin: Montag, 13. Juni 2022, 16:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Diözesanhaus Gr. Saal, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Eingeladen sind Berater*innen, Expert*innen und Kolleg*innen
des sozialen Netzwerks OÖ
Programm
Grußworte Gabriele Eder-Cakl, Direktorin Pastoralamt der Diözese Linz
Wie wirkt Beratung und Prävention – Einblicke und Fakten zur verpflichtenden Beratung
Josef Landerl, Leiter Neustart Oberösterreich
Funktion und Wirkung von Gewalt und Übergriffen – ein phänomenologischer Zugang
Josef Hölzl, BEZIEHUNGELBEN.AT
Erlesenes aus der Werkmappe.
„Gewalt.Prävention.Gewaltfreie Kommunikation“
Andrea Holzer-Breid, BEZIEHUNGELBEN.AT
„Eat and Talk“ Ausklang bei Buffet und Musik
Um Anmeldung wird gebeten: beziehungleben@dioezese-linz.at