Mit SelbA verbessern Sie Ihre Lebensqualität
Ausgehend von demografischen Veränderungen trägt das Non-Profit-Konzept von SelbA durch das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen ab 60 Jahren abgestimmte Trainingsprogramm dazu bei, die Autonomie der Teilnehmenden länger zu erhalten und eine aktive Lebensgestaltung im Alter zu ermöglichen.
In wissenschaftlichen Studien wurde nachgewiesen, dass das Absolvieren des Trainingsprogramms die Lebensqualität in Bezug auf erhöhte körperliche und geistige Beweglichkeit erheblich steigert und dem normalen Abbauprozess nachweisbar entgegengewirkt werden kann. Relevante neue Ergebnisse und Erkenntnisse finden Niederschlag in der Aus- und Weiterbildung der SelbA-Trainer*innen und infolgedessen im Trainingsprogramm.
Gesellschaftliche Auswirkungen
Die Lebenserwartung der Bevölkerung in Oberösterreich ist seit den Fünfzigerjahren kontinuierlich angestiegen und liegt heute für Frauen bei 82 und für Männer bei 76 Jahren. Im Jahr 2030 wird sie sich noch weiter erhöht haben. Gründe für die gestiegene Lebenserwartung sind der medizinische Fortschritt, gesundheitsbewussteres Leben und Ernährung, verbesserte Arbeitsbedingungen und zunehmend die Nachrückung stärkerer Geburtenjahrgänge.