Veranstaltungen | TeilnehmerInnen | |
2018 | 576 | 7.875 |
2019 | 562 | 7.747 |
- 14 | - 128 |
SELBA-AUSBILDUNG NACH NEUEM KONZEPT
Die Trainer*innenausbildung startete erstmals in der neuen Form. Für die Vermittlung der drei Säulen Gehirn – Bewegung – Lebensstil und Kompetenzen wirken nun Fachexpert*innen und SelbA-Expert*innen zusammen. Zwischen den Modulen werden die Ausbildungsinhalte in Kleingruppen vertieft. Die angehenden Trainer*innen sind begeistert von der Verknüpfung des Fachwissens mit der praktischen Anwendung in der SelbA-Gruppe.
SELBA-FACHTAGUNG
„Was unser Gehirn alles kann“ - Über 150 Interessierte beschäftigten sich mit dieser spannenden Frage. Neurobiologe Dr. Marcus Täuber und Motogeragogin Dipl.-Päd.in Thesi Zak brachten dazu viele interessante Impulse aus Wissenschaft und Praxis ein. Marcus Täuber veranschaulichte die Funktionsweise des Gehirns auf kurzweilige, humorvolle und prägnante Art und Weise. Thesi Zak verdeutlichte die Theorie der Motogeragogik mit vielen praktischen Beispielen.
SELBA-DIGITAL: SMARTPHONEKURSE
Der Schwerpunkt von SelbA-Digital lag im Jahr 2019 auf dem Thema Smartphone. 165 Teilnehmer*innen lernten in 14 Kursen ihr Smartphone von A bis Z kennen. Die Rückmeldungen spiegeln den Mehrwert für den Alltag wider: „Vorher war das Handy für mich eher das unbekannte Wesen mit viel Eigendynamik. Jetzt könnte das Handy zum Freund werden, weil es so viele nützliche Anwendungsmöglichkeiten eröffnet.“
S elbständig und eigenständig sein Leben gestalten
E lektronische Geräte bedienen können und sich den Alltag erleichtern
L ebendig und voll Lebensfreude das Leben genießen
B eweglich sein und Körper und Geist stärken
A ktiv teilhaben an der Gesellschaft
Der gesamte Jahresbericht 2019 des Kath. Bildungswerkes OÖ als PDF zum Download