Katholische Schulen in Oberösterreich stehen für Vielfalt in Bildung und Ausbildung, für Engagement, soziale Kompetenz, Wertevermittlung und Bildungsqualität. Von der Volksschule bis zum Kolleg für Erwachsene. Von der Wirtschaft bis zur Kirchenmusik.
Schulpastoral als Brückenbauerin und Zukunftsfrage
Die vierte österreichweite Schulpastoraltagung von 15.-16. März im Bildungshaus Schloss Puchberg stand ganz im Zeichen des Brückenbaus. 120 Teilnehmer/innen trafen sich, um miteinander bei einem wichtigen kirchlichen Zukunftsthema dranzubleiben.
Zuerst die probenintensive Chor – und Theaternacht, bei der natürlich auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen durften, und dann die Aufführung der musikalischen und schauspielerischen Darbietungen vor vollem Haus.
Die 8b aus dem Gymnasium der Kreuzschwestern in Gmunden ("Pensi") entwickelte gemeinsam mit der Lichtkünstlerin Waltraut Cooper ein Kunstprojekt. Zu sehen ist das Ergebnis bis Ende April in der Bürgerservicestelle Gmunden.
Der Anteil der Katholischen Privatschulen am Schulwesen in OÖ beträgt 6,6%.
Derzeit werden an den 57 Katholischen Privatschulen in OÖ 12560 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.